Sprache auswählen
Tour hierher planen
Ausstellung

Kimono vs. Samurai-Rüstung - die Kunst des Ankleidens im Land der Kirschblüte

Ausstellung · Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Raritätensammlung befindet sich in der historischen Austel-Villa.
    Die Raritätensammlung befindet sich in der historischen Austel-Villa.
    Foto: Stadt Zwönitz
Samstag
25.3.
13:00–17:00 Uhr

Die Raritätensammlung Bruno Gebhardt ist immer für eine Überraschung gut. Seidenglanz und Schwert statt Klöppelspitze und Schnitzerei, locken die Besucher der aktuellen Sonderausstellung aus dem Weihnachtsland in das ferne Japan.

Hochwertige Leihgaben von Peter Zimmermann aus Ahrensburg ergänzen die exotischen Kostbarkeiten aus Bruno Gebhardt's Sammlung. Kunstvolle und raffinierte Accessoires, die vom Reisespiegel bis zur Kampfpfeife reichen, gewähren Einblicke in die Welt der Geishas und Samurai. 

Die Sonderausstellung zeigt wertvolle Gewänder und Details aus einem dem Erzgebirger fremden Kulturkreis. Götter und Geister finden sich wieder, geschmiedet, gewebt und gestickt in der Garderobe aus Fernost. Das Kunsthandwerk wird das Publikum faszinieren wie einst den Sammler, Maler und Schnitzer Bruno Gebhardt und nicht zuletzt für Kontraste sorgen im Gebirge der Männelmacher und Reifendreher.

www.zwoenitz.de/stadtleben/kultur-freizeit/museen/raritaetensammlung-bruno-gebhardt/

Termine

25.3., 13:00–17:00 Uhr 1.4., 13:00–17:00 Uhr 8.4., 13:00–17:00 Uhr 15.4., 13:00–17:00 Uhr 22.4., 13:00–17:00 Uhr 29.4., 13:00–17:00 Uhr
Erzgebirge

Die 'Gebhardtsche Sammlung' war einst die größte Privatsammlung des Erzgebirges. Sie zeugt noch ...

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
Tourist-Information · Erzgebirge
Stadtinfo Zwönitz
Erzgebirge

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
Erzgebirge

Die Papiermühle Niederzwönitz, 1568 erstmals urkundlich erwähnt, ist eine der ältesten, heute noch ...

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
Erzgebirge

In der Knochenstampfe, In einem ehemaligen Bauernhof, befindet sich die einzig erhaltene ...

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion

Öffentliche Verkehrsmittel

Citybahn Linie Chemnitz - Aue(Sachs)

Bahnhof Zwönitz - Fußweg zum Museum ca. 20 min (1,4km)

oder

Bushaltestelle Rathausstraße


Fahrpläne: www.vms.de

Anfahrt

A72 aus Richtung Hof oder Chemnitz, Abfahrt Stollberg West S258 Richtung Zwönitz
oder
A4 aus Richtung erfurt oder Dresden, Abfahrt Hohenstein-Erntthal B180 Richtung Stollberg, Ortsdurchfahrt Stollberg S258 Richtung Zwönitz

Abzweig Niederzwönitz  -  Richtung Ortszentrum die Niederzwönitzer Straße bis zur Ampelkreuzung befahren - nach links abbiegen auf Lange Gasse bis zum Marktplatz - links abbiegen auf Rathausstraße

Nach ca. 300 Metern befindet sich das Gebäude "Austelvilla" - welches die Raritätensammlung beherbergt - auf der rechten Seite.

Parken

Kostenfreie Parkplätze in begrenzter Anzahl auf dem Wanderparkplatz hinter der Austelvilla vorhanden

Koordinaten

DD
50.632376, 12.814803
GMS
50°37'56.6"N 12°48'53.3"E
UTM
33U 345464 5611223
w3w 
///starkes.tagtraum.kruste
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Ort/Treffpunkt

Rathausstraße 14
08297 Zwönitz

Preise

ab 1,50 €

Einzelbesucher:

Erwachsene: 4,00 Euro | Ermäßigt*: 2,00 Euro
Familienkarte**: 9,00 Euro

Gruppen ab 10 Personen:

Erwachsene: 3,00 Euro | Ermäßigt*: 1,50 Euro

* gilt für Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenten, Auszubildende, Freiwilligendienste (z.B. Freiwilliges  Soziales/Kulturelles/Ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst), Schwerbehinderte
** gilt für 2 Erwachsene mit zur Familie gehörenden Kindern bis 16 Jahre

Anmeldung und Vorverkauf

Die Raritätensammlung Bruno Gebhardt ist saisonal von Mai bis Oktober immer samstags von 13 bis 17 Uhr geöffnet.  Vom 01.10.2022 bis 29.04.2023 ist zusätzlich die Sonderausstellung "Kimono vs. Samurai-Rüstung - die Kunst des Ankleidens im Land der Kirschblüte" zu sehen.

Führungen ab 6 Personen werden ganzjährig auch an Werk- und Sonntagen angeboten werden. Hierfür ist eine Anmeldung per Telefon 037754 2323 oder 2690 oder per Mail bruno@zwoenitz.de erforderlich!

Veranstalter

Stadt Zwönitz
Markt 6
08297 Zwönitz
Telefon: 037754-350
Fax: 037754-35199
http://www.zwoenitz.de
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Verknüpfte Inhalte
Erzgebirge

Die 'Gebhardtsche Sammlung' war einst die größte Privatsammlung des Erzgebirges. Sie zeugt noch ...

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
Tourist-Information · Erzgebirge
Stadtinfo Zwönitz
Erzgebirge

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
Erzgebirge

Die Papiermühle Niederzwönitz, 1568 erstmals urkundlich erwähnt, ist eine der ältesten, heute noch ...

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
Erzgebirge

In der Knochenstampfe, In einem ehemaligen Bauernhof, befindet sich die einzig erhaltene ...

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
  • 4 Verknüpfte Inhalte