Gaststätte Sauberg Klause
Genießen Sie erzgebirgische und regionale Spezialitäten in einer gemütlichen Gaststätte mit hellem Ambiente und nahem Bezug zu den alten Bergbauzeiten inklusive eines Panoramablicks!
In der Gaststätte stehen den Gästen insgesamt 85 Sitzplätze in zwei Räumlichkeiten und im Sommer ein gemütlicher Biergarten zur Verfügung.
Ein idealer Ort, wo Sie nach oder vor dem Erkunden der berühmten Bergbaugeschichte unserer Region nicht nur Kaffee und (hausgebackener) Kuchen erwartet, sondern Sie können auch erzgebirgische und regionale Spezialitäten kosten.
Die Gaststätte bietet außerdem regelmäßige Sonntags-Brunches und viele Kulturveranstaltungen, bei denen das Kulinarische geschickt in den passenden kulturellen Rahmen präsentiert wird.
Die großen Räumlichkeiten der Gaststätte ermöglichen zudem die Durchführung von vielen Gruppenveranstaltungen und Feiern, wie z. B.: Familienfeiern, Hochzeiten oder Tagungen.
Öffnungszeiten
Sonntag | 11:00–20:00 Uhr |
Montag | 17:00–21:00 Uhr |
Dienstag | 11:30–14:00 Uhr, 17:00–21:00 Uhr |
Freitag | 17:00–21:00 Uhr |
Samstag | 11:00–21:00 Uhr |
Mittwoch und Donnerstag sind Ruhetage.
An Sonntagen mit Brunch ist nur bis 14:30 Uhr geöffnet.
Der „Essen to go-Service“ BLEIBT PARALLEL für Sie, während der aktuellen Öffnungszeiten, bestehen!
Anfahrt
Aus Richtung Chemnitz an der B 95 Richtung Annaberg-Buchholz bis zum Ortsausgang Ehrenfriedersdorf und dann links abbiegen: der Beschilderung "Besucherbergwerk und Heilstollen" folgen.
Aus Richtung Annaberg-Buchholz an der B 95 Richtung Chemnitz, nach dem Ortseingang Ehrenfriedersdorf gleich rechts abbiegen: der Beschilderung "Besucherbergwerk und Heilstollen" folgen.
Aus Richtung Geyer (über Ehrenfriedersdorf): In Ehrenfriedersdorf bis zur B 95 fahren, dann rechts abbiegen, der B 95 Richtung Annaberg-Buchholz folgen, biegen gleich vor dem Ortsausgang nach links abbiegen: der Beschilderung "Besucherbergwerk und Heilstollen" folgen.
Parken
Unmittelbar vor dem Tor des Besucherbergwerkes ist links ein Parkplatz.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Erleben Sie die Welterbestätte Erzgebirge bei einer Rundtour mit dem E-Bike und erkunden Sie die bergbaulichen Zeugnisse rund um die Greifensteine ...
Der Bergbaulehrpfad bietet mit 27 Stationen zahlreiche Möglichkeiten, das schöne „Greifensteingebiet“ auf 13,7 km näher kennen zu lernen.
Lernen Sie die besondere erzgebirgische Kunst der Weihnachtsberge in ihrer Vielfalt zwischen Zwönitztal und Greifensteinen kennen.
Mit den „Ehrndorfer Geschichten“ werden bemerkenswerte, geschichtlich bedeutsame Objekte beschrieben. Sie befinden sich vorwiegend im Stadtgebiet ...
Ehrenfriedersdorf, Parkplatz - Albin-Langer-Weg - Waldgeisterweg - Stülpnerhöhle - Greifensteine, AP - Geyerischer Teich (Stauweiher) - Biergarten ...
Bei einer Wanderung am Waldgeisterweg treffen große und kleine Entdecker auf den Froschkönig, die Eule, den Zwerg und viele geschnitzte Figuren ...
Alle auf der Karte anzeigen
Gaststätte Sauberg Klause
09427 Ehrenfriedersdorf
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen