Sprache auswählen
Ortspyramide Zwönitz

Die großen Pyramiden in der Greifensteinregion

Ob einstöckig, zweistöckig oder auch mannesgroß – Pyramiden sorgen als gleichmäßig drehende Holzkunstwerke für ruhige und gemütliche Stimmung. In den erzgebirgischen Städten und Gemeinden sind die Riesen der Erzgebirgischen Volkskunst häufig in der Nähe des Marktplatzes zu bestaunen. Die kleinen Versionen kann man in vielfältigen Ausschmückungen in den Haushalten der Erzgebirger finden, wo die Wärme der Kerzen die detailreichen, geschnitzten Figuren rennen lässt.

Auf einem Spaziergang entlang des Pyramiden- und Krippenweges im Amtsberger Ortsteil Weißbach sehen Sie sehenswerte Weihnachtskunstwerke wie Pyramiden und Krippen. Startpunkt ist die Miniaturschauanlage Mini-Weißbach.

Wenn Sie die Vielfalt unserer Ortspyramiden erkunden möchten, können Sie unsere Tour "Pyramidenzauber rund um die Greifensteine und im Zwönitztal" mit dem eigenen Auto abfahren.

Öffentliche Sammlung
Profilbild von Corinna Bergelt
Eine Sammlung von
Corinna Bergelt 
aktualisiert am: 10.01.2023
Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion Verifizierter Partner  Explorers Choice 

Darstellung
Winterwandern · Greifensteinregion
Weißbacher Pyramiden- und Krippenweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
Strecke 8,9 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 94 hm
Abstieg 93 hm

Die Formel für eine wunderschöne, weihnachtliche Unternehmung ist ganz einfach: ein zauberhaft beleuchteter Ort, plus 47 einzigartige Stationen ...

2
von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
empfohlene Tour Schwierigkeit geschlossen
Strecke 101,9 km
Dauer 1:35 h
Aufstieg 1.401 hm
Abstieg 1.401 hm

Erleben Sie erzgebirgische Volkskunst in groß und klein - die Pyramiden auf den Marktplätzen der Städte und Gemeinden und die Weihnachtsausstellunge ...

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion
Folklore · Erzgebirge
Ortspyramide Ehrenfriedersdorf
Erzgebirge

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion
Folklore · Erzgebirge
Ortspyramide Herold
Erzgebirge

Pyramide mit der Form eines Huthauses, der an die Bergbaugeschichte von Herold erinnern soll. Die ...

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion
Folklore · Erzgebirge
Ortspyramide Zwönitz
Erzgebirge

Die Zwönitzer Ortspyramide erfreut die Zwönitzer und Gäste vom Anschieben der Pyramide zu den ...

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
Folklore · Erzgebirge
Ortspyramide Meinersdorf
Erzgebirge

Fröhliche bunte Pyramide mit winterlichen Motiven.

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion
Folklore · Erzgebirge
Ortspyramide Burkhardtsdorf
Erzgebirge

Großartige vierstöckige Pyramide direkt am Burkhardtsdorfer Markt.

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion
Folklore · Erzgebirge
Ortspyramide Brünlos
Erzgebirge

Weihnachtlich stimmt uns diese dreistöckige Pyramide, auf der neben traditionellen Figuren auch die ...

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion
Folklore · Erzgebirge
Ortspyramide Thalheim
Erzgebirge

Festlich schmückt eine dreistöckige Pyramide die Drei-Tannen-Stadt vor dem historischen Rathaus und ...

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion
Folklore · Erzgebirge
Ortspyramide Dittersdorf
Erzgebirge

Die zweitstöckige Pyramide in Dittersdorf präsentiert die Vertreter von verschiedenen Berufen, die ...

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion
Folklore · Erzgebirge
Ortspyramide Venusberg
Erzgebirge

Das Leben im Einklang mit dem Wald, bringt uns die Venusberger Pyramide näher.

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion
Folklore · Erzgebirge
Ortspyramide in Geyer
Erzgebirge

Kommen Sie die fleißigen Bergleute in der Ortspyramide am Altmarkt in Geyer bei ihrer Arbeit ...

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion
Erzgebirge

Die neue Ortspyramide in Gelenau

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion
Folklore · Erzgebirge
Ortspyramide Scharfenstein
Erzgebirge

Die Ortspyramide in Scharfenstein zeigt die Szene "Karl Stülpner belagert die Burg Scharfenstein am ...

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion
Folklore · Erzgebirge
Ortspyramide Auerbach
Erzgebirge

Die sechs Meter hohe Pyramide in Auerbach gehört mit dem Entstehungsjahr 1970 zu den ältesten ...

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion