Sprache auswählen

Erlebnisweihnacht mit der Buslinie 210

Die Buslinie 210 führt vom Omnibusbahnhof Chemnitz, der regional und überregional angebunden ist, durch die weihnachtlich erleuchteten Städte und Gemeinden nach Annaberg-Buchholz und Oberwiesenthal.

 

Hier können Sie sich über die aktuellen Fahrzeiten informieren.

 

Bulldog Museum Burkhardtsdorf

Aus Richtung Chemnitz fährt bspw. kurz nach 10 Uhr der Bus 210 am Omnibusbahnhof ab. Als ersten Zwischenstopp kommen Sie nach Burkhardtsdorf und können an der Haltestelle „Weg zum Bahnhof“ aussteigen. Von dort sind es fußläufig ca. 14 Minuten und 1,1 km zum Bulldog-Museum. Außerdem ist das Buchdruckereimuseum nach vorheriger Anmeldung zu besichtigen.

Tipp: Der Weihnachtsmarkt in Burkhardtsdorf ist am ersten Adventswochenende.

Depot Pohl-Ströher

Der Bus fährt von Burkhardtsdorf weiter nach Gelenau. Wenn Sie dort an der „Fritz-Reuter-Siedlung“ aussteigen, ist in 450 m und 7 Minuten Entfernung das Depot Pohl-Ströher. Das Gebäude ziert der größte Schwibbogen der Welt und es beherbergt zur Weihnachtszeit die Weihnachtsschau. Einen Kaffee oder Tee können Sie dort ebenfalls genießen. Samstags gibt es die Möglichkeit mit dem Ortsverkehr Gelenau die Gemeinde weiterführend zu erkunden. Sehenswert ist der schwimmende Adventskranz am Rathausplatz, sowie direkt nebenan die Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Figuren. Außerdem gibt es in Gelenau ein Marionettentheater und das DDR-Museum.

Tipp: Die Weihnachtskrippe wird am ersten Adventswochenende präsentiert. Am Wochenende des dritten Advents ist in Gelenau Weihnachtsmarkt.

Bergstadt Thum

Von Gelenau verläuft die Busstrecke weiter nach Thum. Auf dem Weg haben Sie einen tollen Ausblick auf die Stadt. In der Innenstadt hält der Bus am Markt. In der weihnachtlich beleuchteten Bergstadt können Sie durch die Gassen bummeln, Handwerkskunst erleben, den Tiergarten besuchen und die weihnachtliche Atmosphäre spüren.

Tipp: Die Bergparade können Sie am ersten Adventssonntag erleben. Am ersten Adventswochenende ist Weihnachtsmarkt in Thum.

Besucherbergwerk Zinngrube

Nach der Bergstadt Thum fährt die Buslinie nach Ehrenfriedersdorf. Dort steigen Sie am besten am Neumarkt aus. Ehrenfriedersdorf hält eine sehenswerte Innenstadt und das Besucherbergwerk und Mineralogische Museum Zinngrube bereit. Vom Besucherbergwerk gibt es einen tollen Wanderweg entlang des Röhrgrabens bis zu den Greifensteinen und dem Wanderparkplatz. An der Haltestelle „Parkplatz“ hält der Bus 210 ebenfalls. Vom Wanderparkplatz hat man zudem einen sehr guten Zugang zu den Loipen in Geyer und um die Greifensteine.

Tipp: Auch in Ehrenfriedersdorf können Sie den Bergaufzug sehen. Außerdem findet am Wochenende des dritten Advents der Weihnachtsmarkt statt. Weiterhin ist das Turmblasen an den Adventswochenenden empfehlenswert.

Bingestadt Geyer

Mit dem Bus kommt man von Ehrenfriedersdorf nach Geyer. In Geyer hält er am Freizeitbad Greifensteine, wo sich insbesondere bei winterlichen Temperaturen einen Besuch in der Sauna lohnt. Auch die kleinen Badegäste kommen dort auf ihre Kosten. Zur Haltestelle am Neumarkt in Geyer kommt man ebenfalls mit dem Bus 210. Von dort aus können Sie das Turmmuseum, die Ausstellung im Schnitzerheim und den Lotterhof zu Fuß erreichen.

Tipp: Das Turmblasen findet auch in Geyer an den Adventswochenenden statt. Den Weihnachtsmarkt können Sie hier am 4. Adventswochenende besuchen.

Kurz vor 19 Uhr fährt der letzte Bus von Geyer aus zurück in Richtung Chemnitz. 

 

 

Einkehrmöglichkeiten in fußläufiger Entfernung von den Haltestellen (Auswahl):

 

Topfmarktscheune (Topfmarkt 7, 09235 Burkhardtsdorf)

Gaststätte und Pension Teichhaus (Winkel 7, 09235 Burkhardtsdorf)

Erzgebirgische Dorfschänke (Str. der Einheit, 17, 09423 Gelenau)

Ratskeller Thum (Markt 3, 09419 Thum)

Gaststätte Erzgebirgsstübl (Wettinstraße 10, 09427 Ehrenfriedersdorf)

Gaststätte „Zum alten Brauhausgarten“ (Markt 11a, 09427 Ehrenfriedersdorf)

Sauberg Klause (Am Sauberg 1a, 09427 Ehrenfriedersdorf

Gaststätte Huthaus (Bingeweg 21, 09468 Geyer)

Öffentliche Sammlung
Profilbild von Corinna Bergelt
Eine Sammlung von
Corinna Bergelt 
aktualisiert am: 26.06.2020
Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion Verifizierter Partner  Explorers Choice 

Darstellung
Museum · Erzgebirge
Bulldog-Museum
Erzgebirge

Die Sammlung mit Herz zeigt alte Traktoren und historische Landtechnik. Besonders die noch ...

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion
Museum · Greifensteinregion
Buchdruckerei-Museum Burkhardtsdorf
Greifensteinregion

Ausflug in die Zeiten Johannes Gutenbergs: lernen Sie den alten Druck- und Setzprozess mit ...

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion
Ausstellung · Erzgebirge
Depot Pohl-Ströher
Erzgebirge

Stöbern Sie in Raritäten und Besonderheiten im Sammlungsdepot Pohl-Ströher in Gelenau. Bei den ...

von Vanessa Schüppel,   Greifensteinregion
Theater · Erzgebirge
Gelenauer Marionettenspiele
Erzgebirge

Lustige Abende und spannende Theaterstücke für Jung und Alt werden in der Theaterkneipe "Zum ...

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion
Museum · Erzgebirge
DDR-Museum Gelenau
Erzgebirge

In einer ehemaligen Kirche befindet sich das DDR-Museum in Gelenau und entführt Sie in die Welt vor ...

von Vanessa Schüppel,   Greifensteinregion
Zoo / Tierpark · Greifensteinregion
Tiergarten Thum
Greifensteinregion

Vor allem bei den Kindern sehr beliebt ist der kleine, aber sehr schöne Tiergarten gleich neben dem ...

von Janet Blumberger,   Greifensteinregion
Erzgebirge

Das Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf gehört zum Sächsischen Industriemuseum und ...

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
Denkmal · Erzgebirge
Röhrgraben
Erzgebirge

Der Röhrgraben ist Teil des Welterbebestandteils Bergbaulandschaft Ehrenfriedersdorf und einer der ...

von Corinna Bergelt,   Greifensteinregion
Erlebnisbad · Erzgebirge
Freizeitbad Greifensteine
Erzgebirge

Inmitten von Action & Trubel bieten wir aber auch Orte der Entspannung für Körper und Geist.

von Katja Klaus, Stadt Geyer,   Greifensteinregion
Museum · Greifensteinregion
Turmmuseum im Wachtturm
Greifensteinregion

 wegen Krankheit vom 15.-21.02.2023 geschlossenHeimatmuseum in 7 Etagen

von Katja Klaus, Stadt Geyer,   Greifensteinregion
Ausstellung · Erzgebirge
Schnitzerheim Geyer
Erzgebirge

Ausstellung mechanischer Weihnachts- und Heimatberge; Schnitzabende

von Katja Klaus, Stadt Geyer,   Greifensteinregion