Erzgebirgisches Fensterbrettl-Dorf
Auerbach

Wie in den Nachbargemeinden, war die Strumpfwirkerei in der 1447 entstandenen Gemeinde Anfang des 20. Jahrhunderts ein bedeutender Industriezweig, der nach dem ersten Weltkrieg in Auerbach seine Blütezeit erlebte. Im Jahr 1911 wurde Auerbach zudem an das Schmalspurnetz zwischen Thum und Meinersdorf angeschlossen, was die Entstehung von Industrie und Infrastruktur beschleunigte. Trotz der zunehmenden Modernisierung erhielten sich die Einwohner im Erzgebirgischen Fensterbrettl-Dorf ihre Traditionen und Bräuche. In der Weihnachtszeit werden die Fensterbretter in der Gemeinde mit beleuchteten Miniaturen wie Häusern, Bäumen und Figuren geschmückt. Um diese Kultur zu pflegen, schmücken die Auerbacher zur Weihnachts- und Osterzeit ihr Riesen-Fensterbrettl gegenüber dem Gemeindeamt. Schöne Momente mit der Familie sammeln Sie beim Angeln, am Lamagehege oder zum Pfingsttreffen am Tischl. Im Thumhof finden Sie Handgemachtes und regionale Produkte und die Heimatstube zeigt Szenen und Volkskunst aus vergangenen Tage. Die atemberaubende Landschaft des Erzgebirges erleben Sie auf dem Auerbacher Rundwanderweg mit vielen Panoramablicken.