Industriekultur zum Anfassen
Burkhardtsdorf

Seit 1331 gibt es die Gemeinde Burkhardtsdorf, die heute auch die Ortsteile Meinersdorf, Kemtau und Eibenberg umfasst. Verschiedene Handwerksberufe und Industriezweige wie die Leinweberei und Strumpfwirkerei sowie nach dem zweiten Weltkrieg die Schaumchemie und der Maschinenbau verhalfen Burkhardtsdorf zum Wachstum. 1875 erhielt die Gemeinde Anschluss an das Eisenbahnnetz Chemnitz-Aue, welcher heute noch durch die Erzgebirgsbahn angefahren wird. In Burkhardtsdorf gibt es seit langem ein vielseitiges Vereinsleben. Neben Carnevalsverein, Theatergruppe und verschiedenen Heimatgruppen betreiben die Bulldog-Freunde Erzgebirge das Bulldog-Museum am Topfmarkt, in dem eine originale, funktionsfähige Hartmann-Dampfmaschine zu sehen ist. An die Zeiten vor unserer digitalen Gesellschaft erinnert das Buchdruckerei-Museum, das vom Geschichts- und Kunstverein belebt und erhalten wird. Im Rößler-Hof entdecken Sie Regionalität und können bei der Käseherstellung dabei sein.