Bergstadt und Welterbe
Ehrenfriedersdorf

Foto: Désirée Scheffel, Stadt Ehrenfriedersdorf
Die Bergbaulandschaft in Ehrenfriedersdorf gehört mit dem Besucherbergwerk Zinngrube, dem Röhrgraben, den Strossenbauen sowie den Zinnseifen im Greifenbachtal zur UNESCO-Welterbestätte Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Schon zur Besiedlung der Stadt im 12. Jahrhundert entstand neben der Bauernsiedlung eine Bergmannssiedlung. Der Zinnreichtum des Sauberges führte über die Jahre zu technischen Meisterwerken wie der Sauberger Radpumpe, die bei einer Seilfahrt in 100m Tiefe bestaunt werden kann. Der Röhrgraben wurde zur Wasserversorgung des Ehrenfriedersdorfer Zinnbergbaus angelegt und gilt als ältester, sich noch in Betrieb befindliche Kunstgraben Deutschlands. Mit Bergaufzügen, Mettenschichten, einem vielseitigem Vereinsleben und dem erlebnisreichen Bergbaulehrpfad wird das kulturelle Erbe der Bergleute bis heute gepflegt.
Zwischen Ehrenfriedersdorf und Geyer befinden sich die Greifensteine, deren sieben Granitfelsen in bizarren Formen in die Höhe ragen. Vom Aussichtsfelsen genießen Sie den Panoramablick bis zum Erzgebirgskamm und das Areal rund um die Greifensteine lädt zum Wandern, Entdecken und Klettern sowie im Sommer zum Besuch der Greifensteinfestspiele ein. Kinder können sich auf dem Abenteuerspielplatz oder im Kletterwald austoben.