Sprache auswählen
  • Elterlein
    Elterlein Foto: P. Eichler, CC BY-ND, Greifensteinregion
  • Barbara Uttmann Brunnen auf dem Elterleiner Marktplatz
    Barbara Uttmann Brunnen auf dem Elterleiner Marktplatz Foto: P. Eichler, CC BY-ND, Greifensteinregion
  • Blick auf Hermannsdorf
    Blick auf Hermannsdorf Foto: P. Eichler, CC BY-ND, Greifensteinregion
  • Kirche in Schwarzbach Foto: P. Eichler, CC BY-ND, Greifensteinregion
  • Elterlein zur Weihnachtszeit Foto: P. Eichler, CC BY-ND, Greifensteinregion

Bergstadt mit Spuren von Barbara Uthmann

Elterlein

Die Besiedlung der Bergstadt Elterlein mit ihren beiden Ortsteilen Hermannsdorf und Schwarzbach erfolgte entland der historischen "Salzstraße" von Halle nach Prag. Im Jahr 1406 wurde Elterlein erstmals urkundlich erwähnt und gewann zur Zeit des Großen Berggeschreys im Erzgebirge mit dem aufblühenden Bergbau rasch an Bedeutung. Auch heute sind die Zeugnisse dieser Zeit noch zu finden. Erkunden Sie bei ihrem Besuch die wunderschöne Natur mit tollen Ausblicken auf das Panorama des Erzgebirgskamms.

Kirche und Markt Elterlein
Kirche und Markt Elterlein
Blick auf die Kirche und den Markt von Elterlein und die umgebende Landschaft Foto: P. Eichler, CC BY-ND, Greifensteinregion

Der auf einem Hochplateau gelegene Marktplatz lädt mit seinen Brunnenanlagen zum Verweilen ein. Hier finden sich auch Spuren der bekannten Barbara Uttmann. Für Kreative gibt es zahlreiche und abwechslungsreiche Kurs-Angebote in der Alten Schule direkt neben der Kirche.

Die Umgebung von Elterlein und seinen beiden Ortsteilen Hermannsdorf und Schwarzbach lädt zu interessanten und aussichtsreichen Wanderungen ein. Unterwegs kommen Sie an Hofläden vorbei und genießen immer wieder tolle Ausblicke auf den Erzgebirgskamm. Die höchste Erhebung ist der 760m hohe Schatzenstein. Auch Tierliebhaber kommen hier auf Ihre Kosten, bei den spannenden Angeboten mit Pferden auf der Silver Rock Ranch oder mit Huskies auf der Black Lake Lodge.

 

 


Ausflugsziele

Schatzenstein

Der Schatzenstein ist mit einer Höhe von ca. 760 m ü. NHN ein beliebtes Wanderziel. Aufgrund der umliegenden Bewaldung ist leider kein weiter Ausblick von hier möglich. Auf dem höchsten Punkt befindet sich eine Säule der Königlich-Sächsischen Triangulation.


Aktiv im Sommer

Ob zu Fuß oder mit dem Rad - erkunden Sie die wunderschöne erzgebirgische Natur mit tollen Panoramaausblicken rund um Elterlein mit seinen Ortsteilen und lassen den Blick über die bergige Landschaft schweifen.

Durch das Zwönitztal und über den historischen Eisenweg

Über den abwechslungsreichen Zwönitztal-Radweg und den historischen Eisenweg erkunden Sie die idyllischen Orte des Zwönitztals und kommen an lohnenden Ausflugszielen vorbei.

Große Panoramarunde um Elterlein

Aussichtsreiche Wanderung mit zahlreichen Panoramablicken auf die Begre der Kammregion.


Unterkünfte & Gastronomie


Jahreszeitliche Besonderheiten

Weihnachten im Erzgebirge

Ob einstöckig, zweistöckig oder auch mannesgroß – Pyramiden sorgen als gleichmäßig drehende Holzkunstwerke für ruhige und gemütliche Stimmung. In den erzgebirgischen Städten und Gemeinden sind die Riesen der Erzgebirgischen Volkskunst häufig in der Nähe des Marktplatzes zu bestaunen. Die kleinen Versionen kann man in vielfältigen Ausschmückungen in den Haushalten der Erzgebirger finden, wo die Wärme der Kerzen die detailreichen, geschnitzten Figuren rennen lässt.

Ortspyramide Hermannsdorf

In der Advents- und Weihnachtszeit befindet sich in Eltelein OT Hermannsdorf eine wunderschöne Pyramide mit der Darstellung erzgebirgischer Szenen.

Ortspyramide Schwarzbach

Stolz sind die Schwarzbacher nicht nur auf ihre Kirche, ebenso stolz sind diese auf die selbstgeschaffene Weihnachtspyramide.


Übersichtskarte Elterlein, Hermannsdorf und Schwarzbach

Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion  Verifizierter Partner  Explorers Choice