Sprache auswählen
  • Bergmann und Engel
    Bergmann und Engel Foto: Corinna Bergelt, CC BY-ND
  • Auerbacher Fensterbrettl
    Auerbacher Fensterbrettl Foto: Corinna Bergelt, CC BY-ND, Greifensteinregion
  • Weihnachtsberg im Schnitz-Museum Thum OT Jahnsbach
    Weihnachtsberg im Schnitz-Museum Thum OT Jahnsbach Foto: Corinna Bergelt, CC BY-ND, Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.
  • Bergparade Foto: Corinna Bergelt, CC BY-ND, Greifensteinregion
  • Klöppeln Foto: Vanessa Schüppel, CC BY-ND, Greifensteinregion
  • Osterbrunnen in Gornsdorf Foto: Corinna Bergelt, CC BY-ND

Kultur und Lebensart der Erzgebirger

Erzgebirgische Volkskunst und Brauchtum

Die Tradition der Erzgebirger wurde über Jahrhunderte von der Kultur und Lebensweise der Bergleute geprägt. Besonders deutlich zeigt sich der kulturelle Schatz im Brauchtum und der Volkskunst, die vor allem zu Weihnachten in die Erlebnisheimat lockt. In der Greifensteinregion spüren Sie die Kultur bei Ausstellungen zu Erzgebirgischer Volkskunst, feierlichen Bergparaden und strahlenden Lichtern, die in der winterlichen Dunkelheit den Weg weisen oder bei einer Tour zu den farbenfrohen Osterbrunnen.

Volkskunst

Einzigartige Kunstwerke aus Holz

Foto: Corinna Bergelt, Greifensteinregion
Entdecken Sie detailreiche Schnitzkunst und liebevoll gefertigte Einzelstücke in den vielseitigen Ausstellungen und bei regionalen Schnitzvereinen. Auch das traditionelle Waldgeisterschnitzen am Waldgeisterweg ist einen Besuch wert. Bestimmt lässt Sie der ein oder andere Künstler über die Schulter schauen.

Filigrane Arbeiten mit langer Tradition

Foto: Vanessa Schüppel, Greifensteinregion

Zauberhafte Deckchen und Borten werden beim Klöppeln und der Herstellung von Posamenten in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Bei Klöppelvereinen sowie in Museen und Sonderausstellungen bestaunen Sie die Kunstfertigkeit.

Hier können Sie sich die Kunstwerke anschauen und erklären lassen:


Bräuche und Traditionen

Bergbautraditionen

Bergaufzüge, Mettenschichten und festliche Bergparaden erinnern das ganze Jahr über aber insbesondere in der Advents- und Weihnachtszeit an den harten Bergmannsalltag und lassen Sie das kulturelle Erbe hautnah miterleben.
8 Einträge

Der kulturelle Schatz des Erzgebirges und die harte Arbeit der Bergleute unter und über Tage werden anhand der Schauplätze des Bergbaus in der ganzen Region sichtbar. Dieses Erbe wurde 2019 durch die ...

Greifensteinregion

Weihnachtsbräuche

Die Weihnachtszeit ist die traditionsreichste Zeit im Erzgebirge. Beleuchtete Fenster, Ortspyramiden und gemütliche Hutzenabende sowie charmante Weihnachtsmärkte und feierliches Weihnachtsliedersingen machen diese besinnliche Zeit für Sie und Ihre Familie zu einem besonderen Erlebnis.

Osterbräuche

Das Schmücken und Aufsetzen der farbenfrohen Kronen auf die Osterbrunnen begeistern Klein und Groß. In den Orten der Region entdecken Sie die vielfältigen Osterbrunnen mit Ihren liebevoll gestalteten Ostereiern. Auch beeindruckende Sonderausstellungen laden zur Osterzeit zum Staunen ein.

Erzgebirgische Mundart

Zahlreiche Veranstaltungen wie Mundarttheater und Hutzenabende bringen Ihnen die erzgebirgische Mundart näher. Oder Sie begeben sich auf eine Wanderung auf dem Heimatliederweg und singen unterwegs die überlieferten Liedtexte von Anton Günther.
Wanderung · Erzgebirge (CZ)
Heimat-Liederweg Geyer
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,9 km
Dauer 2:50 h
Aufstieg 137 hm
Abstieg 137 hm

gut markierte Tour in zwei Rundkursen mit Texten erzgebirgischer Liedermacher in regelmäßigen Abständen

4
von Katja Klaus, Stadt Geyer,   Greifensteinregion
Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion  Verifizierter Partner  Explorers Choice