Sprache auswählen
  • Ausblick auf Gornsdorf
    Ausblick auf Gornsdorf Foto: Vanessa Schüppel, CC BY-ND, Greifensteinregion
  • Naturbad Gornsdorf
    Naturbad Gornsdorf Foto: Fotoservice Schießler, CC BY-ND, Gemeinde Gornsdorf
  • Strumpffabrik Gornsdorf
    Strumpffabrik Gornsdorf Foto: Vanessa Schüppel, CC BY-ND, Greifensteinregion
  • Spinnrad im Strumpfmuseum Gornsdorf Foto: Vanessa Schüppel, CC BY-ND, Greifensteinregion
  • Osterbrunnen in Gornsdorf Foto: Corinna Bergelt, CC BY-ND
  • Ausblick auf Gornsdorf Foto: Corinna Bergelt, CC BY-ND

Erholung im Grünen

Gornsdorf

In Gornsdorf erwacht im Strumpfmuseum und in der Strumpffabrik die Geschichte der Gemeinde zum Leben. Am bunten Osterbrunnen bestaunen Sie detailreich bemalte Ostereier und im Sommer sorgt das idyllische Naturbad für Abkühlung.
Geschnitzte Straßen-Namenschilder
Geschnitzte Straßen-Namenschilder
Foto: Greifensteinregion

Um 1200 wurde die Gemeinde durch eine Siedlergruppe um den Mönch Jordan gegründet, der auch heute als Figur noch neben dem Gemeindeamt steht und daran erinnert. Ab dem 17. Jahrhundert siedelten sich Weber und später Strumpfwirker an, was zur industriellen Entwicklung Gornsdorfs führte. Das Strumpfmuseum und die Strumpffabrik zeigen historische Maschinen und geschichtliche Entwicklungen aus dieser Zeit. Im Jahr 1921 wurde ein idyllisches Naturbad gegründet, das heute zahlreiche Besucher zum Sprung ins kühle Nass einlädt. Wie viele Nachbargemeinden hat Gornsdorf zur Osterzeit einen beeindruckenden Osterbrunnen, der bemalte Ostereier mit Motiven aus den vier Jahreszeiten zeigt. Eine Besonderheit sind die geschnitzten Straßen-Namenschilder.


Ausflugsziele

Freibad & Museen

Wissenswertes über die Industriegeschichte der Region sowie Abkühlung im beliebten Naturbad locken nach Gornsdorf.
geschlossen
Naturbad Gornsdorf

Eine Abkühlung in den heißen Sommertagen und viel Badespaß erleben Sie in dem naturnahen Freibad in Gornsdorf mitten in der schönen erzgebirgischen Landschaft. Genießen Sie einen Erlebnisbereich und ruhen Sie sich auf den großen Liegewiesen aus.

Strumpffabrik Gornsdorf

Ein Kleinod der Industriekultur - mitten in Gornsdorf. In der ehemaligen kleinen Strumpffabrik aus dem 19. Jahrhundert werden Technologien des Wirkens und Strickens anhand einiger historischer Maschinen anschaulich erklärt.

Strumpfmuseum Gornsdorf

Zahlreiche historische Ausstellungsstücke und die Geschichte der Strumpfwirkerei im Zwönitztal zeigt das kleine Museum in der Gemeindeverwaltung Gornsdorf.

Sehenswerte Orte & Kleinode

geöffnet
Volkshaus Gornsdorf mit Waldpark

Das Volkshaus Gornsdorf ist seit jeher ein kultureller Treffpunkt für diverse Veranstaltungen mit Kultstatus. Nicht selten wird dafür eine längere Anfahrt in Kauf genommen. Die breite Palette an Kultur- und Musikveranstaltungen werden vom gastronomischen Angebot umrahmt.

Goethehain

Der idyllisch gelegene Wanderrastplatz mit Gedenkstein und kleinem Pavillon lädt zum Verweilen mitten in der Natur ein.

Mönch Jordan

Die Figur gedenkt dem Mönch Jordan, dem Gründer der Gemeinde Gornsdorf, der mit einer Siedlergruppe um 1200 in das Tal kam. 


Aktiv im Sommer

Die idyllischen Wanderwege rund um Gornsdorf bieten malerische Panoramablicke.
Rundwanderweg Gornsdorf

Durch Wald und über Wiesen wandern Sie rund um Gornsdorf mit schönen Ausblicken.

Zwönitztal-Radweg

Entlang der Zwönitz von der Mündung bis zur Quelle fahren Sie durch Naturidylle und die gemütlichen erzgebirgischen Orte. Die Ausflugsziele am Weg sind einen Besuch wert.


Aktiv im Winter


Unterkünfte & Gastronomie


Übersichtskarte Gemeinde Gornsdorf

Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion  Verifizierter Partner  Explorers Choice