Sprache auswählen
  • Blick auf Thalheim
    Blick auf Thalheim Foto: 360 Grad Team, CC BY-ND, Stadt Thalheim
  • Auszeit in der Rentners Ruh in Thalheim
    Auszeit in der Rentners Ruh in Thalheim Foto: Patrick Eichler, CC BY-ND, Greifensteinregion
  • Radfahren Zwönitztal-Radweg Thalheim
    Radfahren Zwönitztal-Radweg Thalheim Foto: Patrick Eichler, CC BY-ND, Greifensteinregion
  • Thalheimer Osterbrunnen Foto: Corinna Bergelt, CC BY-ND, Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.
  • Ausblick Gornsdorfer Straße auf Thalheim Foto: Vanessa Schüppel, CC BY-ND, Greifensteinregion
  • Blick auf die Drei-Tannen-Stadt Thalheim Foto: Patrick Eichler, CC BY-ND, Greifensteinregion

Drei-Tannen-Stadt

Thalheim

In der Drei-Tannen-Stadt entdecken Sie in der Schauanlage „Rentners Ruh“ detailreiche Miniaturen, erkunden den Wille Gottes Stolln und genießen ein abwechslungsreiches Gastronomieangebot.  
Miniatur-Schauanlage Rentner's Ruh
Miniatur-Schauanlage Rentner's Ruh
Foto: Vanessa Schüppel, CC BY-ND, Greifensteinregion

Bereits Anfang des 16. Jahrhunderts wird mit Hoffnung auf Silbererz Bergbau in Thalheim betrieben. Ende des 18. Jahrhunderts wird im Stolln „Wille Gottes“ Arsenkies abgebaut, der wegen seiner Güte den Namen „Thalheimit“ erhält. Auf Anfrage kann der Stollen bei einer Führung mit dem Bergbauverein Thalheim besichtigt werden.

Seit 1730 prägt die Strumpfindustrie das Leben in der Drei-Tannen-Stadt, in der die Weberei und das Klöppeln bereits heimisch waren. Anfang des 20. Jahrhunderts war Thalheim zum Zentrum der Strumpfwirkerei gewachsen, weshalb neben den drei Tannen auch der Quersack-Max ein bedeutendes kulturelles Symbol der Stadt ist. Heute erkunden Sie die Geschichte Thalheims anhand der liebevoll gestalten Miniaturen in der Schauanlage „Rentners Ruh“ sowie im Haus der Heimatkunde hinter dem historischen Rathaus. Ganz in der Nähe lauschen Sie dem besonderen Glockenspiel am Juwelier Weißbach und entdecken das vielfältige Angebot an Gasthäusern in der gemütlichen Kleinstadt im Zwönitztal.


Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten

Thalheim im Kleinformat, das Heimatmuseum und Aktivangebote warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Miniaturschauanlage "Rentners Ruh"

Das beliebte Ausflugsziel mit den Miniaturen des Ortes liebevoll gestaltet, hält zahlreiche Sitzmöglichkeiten zur Rast bereit. In dem gemütlichen Heimateck befindet sich zudem ein Imbiss und ein kleiner Spielplatz.

Haus der Heimatkunde

Bilder und Exponate zur Thalheimer Geschichte werden im Nebengebäude des Rathauses als Dauerausstellung und bei verschiedenen Sonderschauen gezeigt.

Wille Gottes Stolln

In dem Bergwerk aus dem 16. Jahrhundert wurde bis 1846 Arsenkies in besonderer Güte abgebaut. Seit 1994 erforscht und restauriert der Bergbauverein Thalheim e.V. den Stollen.

Glockenspiel

Die 14 Bronzeglocken am Geschäft des Juwelier Weißbach spielen vier Mal täglich jahreszeitlich wechselnde Melodien wie Volkslieder und klassische Musikstücke.

Ev.-luth. Kirche Thalheim

Als eines der markantesten Wahrzeichen Thalheims thront die 1849 erbaute Kirche am Pfarrberg über der Stadt.

Thalheimer Sportpark

Tennis, Badminton, Krafttraining und Ausdauertraining kommen im Sportpark Thalheim nicht zu kurz. Im Anschluss genießen Sie das vielseitige gastronomische Angebot.

Historische Ölmühle "Wiesenmühle"

Bis 1953 wurde kaltgepresstes Leinöl in der 1838 erbauten Mühle hergestellt. Dank der Restaurierung im Jahr 1997 ist die historische Technik funktionsfähig.

Stadtpark in Thalheim

Rings um den Richter-Müller-Teich finden Sie eine idyllische Grünanlage inmitten der Kleinstadt Thalheim.

Forzbachl-Quelle

Als idyllisch im Wald zwischen Thalheim und Jahnsdorf gelegener Rastplatz mit Sitzmöglichkeiten ist die in Holz eingefasste Quelle ein beliebtes Ziel für eine Wanderung.

Narzissenwiese in Thalheim

Leuchtend gelbe Narzissen versprühen Frühlingsgefühle in Thalheim. Die Wiese am Hang kann in der Nähe der Hauptstraße bestaunt werden.

Tabakstanne

Aussichtspunkt an einem schönen Wanderweg mit tollen Ausblicken

geöffnet
Drei-Tannen Spielplatz

Generationenspielplatz für jedes Alter

Buntsocken-Park in Thalheim

Auf dem Gelände der ehemaligen ESDA-Buntsockenfabrik wurde eine idyllische Parkanlage mit bepflanzten Flächen, Sitzmöglichkeiten und E-Bike-Ladestation errichtet.

Neukirchner Villa

Das historische Gebäude beherbergt regelmäßig kleine Ausstellungen. Auf Anmeldung kann das beeindruckende Bauwerk bei einer Führung besichtigt werden.


Aktiv im Sommer

Mit malerischen Ausblicken und vorbei an idyllischen Kleinoden wandern Sie rund um die Drei-Tannen-Stadt.
Westlicher Thalheimer Rundwanderweg

Vorbei an der Schauanlage Rentners Ruh genießen Sie bei dieser Tour schöne Ausblicke, erkunden die Industriegeschichte der Kleinstadt und entdecken einige Kleinode.

Östlicher Thalheimer Rundweg

Mit malerischen Ausblicken auf Thalheim und das Zwönitztal ist diese Wanderung auch für Familien geeignet. Von Mai bis Oktober lohnt sich eine Besichtigung der Rentners Ruh.

Durch das Zwönitztal und über den historischen Eisenweg

Über den abwechslungsreichen Zwönitztal-Radweg und den historischen Eisenweg erkunden Sie die idyllischen Orte des Zwönitztals und kommen an lohnenden Ausflugszielen vorbei.

Welterbe-Radtour durch die Greifensteinregion - Bergbau erleben

Erleben Sie die Welterbestätte Erzgebirge bei einer Rundtour mit dem E-Bike und erkunden Sie die bergbaulichen Zeugnisse rund um die Greifensteine und im Zwönitztal.

Zwönitztal-Radweg

Entlang der Zwönitz von der Mündung bis zur Quelle fahren Sie durch Naturidylle und die gemütlichen erzgebirgischen Orte. Die Ausflugsziele am Weg sind einen Besuch wert.


Saisonale Erlebnisse

Osterbrunnen in Thalheim/Erzgebirge

Gegenüber des Thalheimer Rathauses gelegen, strahlt der Osterbrunnen mit seinen bunten Ostereiern Frühlingserwachen aus.

geöffnet
Die Osterbrunnen rund um die Greifensteine

Die bunten und einzigartigen Osterbrunnen der Greifensteinregion können auf der Tour mit dem eigenen Auto bestaunt werden.

Rodelhang am Pfarrberg

Am Pfarrberg hinter der Thalheimer Kirche gelegen, befindet sich der ca. 300 m lange Rodelhang.

Ortspyramide Thalheim

Festlich schmückt eine dreistöckige Pyramide die Drei-Tannen-Stadt vor dem historischen Rathaus und erstrahlt in weihnachtlichem Glanz.


Unterkünfte & Gastronomie

Unterkünfte

ab 45,00 €
Pension & Café "Wiesenmühle"

Das romantische Fachwerkhaus mit Pension, zwei Ferienwohnungen und Café beherbergt die wieder funktionsfähige historische Mühlentechnik und liegt idyllisch im Zwönitztal.

Hotel im Sportpark Thalheim

Kleines Hotel mit 5 Zimmern. Besonders geeignet für sportlich Aktive.

ab 50,00 €
Ferienhaus Hösel

Ferienhaus für 4 Personen. Das Ferienhaus liegt idyllisch am Waldrand und bietet für Jung und Alt einen abwechslungsreichen, aktiven und erholsamen Urlaub.

ab 20,00 €
Gästewohnung Fischer

Es erwartet Sie eine möblierte Zweiraumwohnung am oberen Ortseingang der Drei-Tannen-Stadt Thalheim.

Waldcamping - Erzgebirgsbad

Der Waldcampingplatz in Thalheim/ Erzgeb., der Perle des Zwönitztales, ist eine Oase für Naturcamper. 

Essen & Trinken

geöffnet
Restaurant im Thalheimer Sportpark

+++Aktueller Hinweis zum Abhol- und Lieferservice+++  Speisekarte unter:  https://www.sportpark-thalheim.de/ Bestellung unter: 03721 269394 Im gemütlichen Restaurant des Thalheimer Sportpark, erwartet Sie die landestypische Küche mit erzgebirgischen Gerichten als auch mediterrane Speisen.

geöffnet
Café & Pension "Wiesenmühle"

Das romantische Fachwerkhaus mit Café und Pension beherbergt die wieder funktionsfähige historische Mühlentechnik und liegt idyllisch im Zwönitztal.

geöffnet
Bäckerei & Konditorei Rudolph

Backkunst vom Feinsten lockt seit 1872 in die Traditionsbäckerei in Thalheim. Der Original Erzgebirgische Christstollen wird in der Weihnachtszeit weltweit versendet.

geöffnet
Konditorei Hübler

Genießen Sie täglich frische traditionelle und auch innovative Köstlichkeiten und einzigartige Spezialitäten mit Topqualität in Thalheim!


Übersichtskarte zur Drei-Tannen-Stadt Thalheim

Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion  Verifizierter Partner  Explorers Choice