Bergstadt
Thum

Zinn, Silber, Kupfer und Blei wurde in der Bergstadt gefördert und etablierte den Bergbau in der Kleinstadt. Auch den Schmuckstein Axinit fand man vermehrt in Thum und gab ihm den Namen „Thumit“. Die Bergbautradition ist in Thum bis heute lebendig, wenn die Bergbrüderschaft zur Bergparade in der Weihnachtszeit durch die Stadt zieht. Der traditionelle Weihnachtsmarkt macht die Adventszeit in der Bergstadt zu etwas Besonderem. Auch Metall- und Textilindustrie prägten die Geschichte und die Menschen in der erzgebirgischen Kleinstadt. Im späten 19. Jahrhundert erlangte Thum als bedeutender Knotenpunkt der regionalen Schmalspurbahn große wirtschaftliche Bedeutung. Heute führt ein Wander- und Radweg entlang der alten Trasse.
Der Thumer Tiergarten ist bekannt für seine Schneeeulen. In dem kleinen Park warten noch weitere Tiere auf einen Besuch wie Guanakos, Zwergziegen und Waschbären. Im Volkshaus finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt und im Schnitzmuseum in Jahnsbach können Sie erzgebirgische Volkskunst bestaunen. Wanderwege mit schönen Aussichten und die Thumer Bastei laden zum Entspannen und erholsamen Erkundungstouren ein.