Sprache auswählen
Tour hierher planen
Architektur

Fronveste

Architektur · Erzgebirge · 513 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Fronveste
    Fronveste
    Foto: CC BY-ND, Greifensteinregion
Die Fronveste - der Sitz der Zwönitzer Nachtwächter.
Sie ist Sitz der mittelalterlichen Polizeibehörde in Ämtern und Städten. Der Stadtfron, auch Stadtknecht genannt, war der vom Rat angestellte und vereidigte Diener der exekutiven Gewalt. Neben dem Wachdienst war ihm das Abmessen der Gerste, des Hopfen und des Malzes für Reihenschank, auch die Kontrolle der Fleischbänke und des Salzhandels aufgetragen. Bei kleinen Vergehen bestrafte er die Delinquenten mit dem Stock, was ihm im Volksmund den Namen "Büttel" bescherte. Während er nach eigenem Ermessen Betrunkene ins Narrenhäuschen steckte, kam bei leichten Vergehen nach Weisung des Stradtrichters der pranger in Anwendung. Beide öffentlichen Schaustellungen dienten der Abschreckung. Er verwaltete die Fronveste, ein festes Gebäude, gleichzeitig Gefängnis und Wohnstätte des Fron. Mit Jakob Gläntzel ist uns 1599 der erste Zwönitzer Fron überliefert. Bis zum großen Stadtbrand 1667 übernahm er auch Nachtwächterdienste. Danach wurde das Amt getrennt und ein Nachtwächter vereidigt. Bereits 1874 leitete die Einstellung eines Gendarm in Zwönitz das Ende des Stadtfrons ein. Das Amt des Nachtwächters übernahm 1873 der Nachtpolizeidiener, ab 1906 der Schutzmann. Im Jahr 1997 vereidigte die Stadt Zwönitz erstmals wieder zwei Nachtwächter und belebte die Tradition zur Förderung des Fremdenverkehrs und des Stadtmarketing neu. Seit 1998 sind alle Zwönitzer Nachtwächter Mitglieder der Europäischen Nachtwächter- und Türmerzunft. Am 27.06.2009 wurd die Fronveste an neuer Stelle als Sitz der Zwönitzer Nachtwächter eingeweiht.

Koordinaten

DD
50.632570, 12.814388
GMS
50°37'57.3"N 12°48'51.8"E
UTM
33U 345435 5611246
w3w 
///geld.gelang.bleche
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,2 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 32 hm
Abstieg 19 hm

Mathematik ist überall. Setzt man die mathematische Brille auf, verwandeln sich Türme in gigantische Zylinder und Gehwege in herrliche Mosaike - ...

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
Wanderung · Erzgebirge
Winterwanderung am Ziegenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,6 km
Dauer 1:18 h
Aufstieg 133 hm
Abstieg 133 hm

Skifahren, Snowboarden und Schlitten fahren ist hier auch am Abend unter Flutlicht möglich. Es steht ein separater Rodelhang zur Verfügung.

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
Wanderung · Erzgebirge
Zwönitzer Bergbaugeschichte
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 12,3 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 192 hm
Abstieg 188 hm

Glück auf in Zwönitz! Der Rundwanderweg an der Bierroute lässt Sie die alte Bergstadt kennenlernen!

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,4 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 8 hm
Abstieg 7 hm

Mathematik ist überall. Setzt man die mathematische Brille auf, verwandeln sich Türme in gigantische Zylinder und Gehwege in herrliche Mosaike - ...

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
Wanderung · Erzgebirge (CZ)
Stadtrundgang Zwönitz
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,6 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 35 hm
Abstieg 35 hm

Ein Stadtrundgang in Zwönitz ist ein Muss für jeden Besucher! Lernen Sie so unsere idyllische Bergstadt mit ihren alten Gassen, historischen ...

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,6 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 21 hm
Abstieg 21 hm

Mit dem Smartphone können mittels QR-Code an 5 Orten Audiodateien abgerufen werden. Heimatforscher Stefan Schneider plaudert auf unterhaltsame Art ...

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
Radtour · Erzgebirge (CZ)
Radtour zu den Zwönitzer Osterbrunnen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
Strecke 25,3 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 354 hm
Abstieg 352 hm

Alljährlich erhalten die Brunnen in und um Zwönitz ihre farbenfrohen Osterkronen.

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 0,8 km
Dauer 0:30 h
Aufstieg 10 hm
Abstieg 9 hm

Wenn alle Brünnlein fließen...

von Greifensteinregion,   Greifensteinregion

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung