Binge Geyer
Wahrzeichen der Stadt Geyer und Naturdenkmal - Es entstand durch 2 gewaltige Einbrüche des ehemaligen Geyersberges aufgrund von Raubbau im Zinnstockwerk.
Wahrzeichen der Stadt - 2 Bingebrüche in den Jahren 1704 und 1803 schufen diesen riesigen Einbruchkrater. Das Gestein litt durch die Abbaumethode (Kammerabbau) des Feuersetzens sehr an seiner Festigkeit und es kam zu diesen gewaltigen Einstürzen. Das Felsmassiv des "Knauers" ragt aus der kraterförmigen Vertiefung. Die Binge hat einen Durchmesser von ca. 200 bis 250 m und eine Tiefe von ca. 50 bis 60 m. Noch heute ruhen zwei verschüttete Bergleute unter den Gesteinsmassen. Es sind ehemalige Grubenbaue von etwa 250.000 Kubikmeter vorhanden. Durch den Bingekrater führt ein Lehrpfad, der über geologische Gegebenheiten sowie seltene Pflanzen und Tiere informiert.
Hinweis: Begehen auf eigene Gefahr (nur auf ausgeschilderten Wegen)
Führungen
• im Sommerhalbjahr Mai bis Oktober, im Winter eingeschränkt möglich/ Begehen auf eigene Gefahr (nur auf ausgeschilderten Wegen)
• allgemeine Bingeführung + Bergbaugeschichte möglich: Herr Kreft (EZV), Tel. 037346 91796
• Geschichte der Binge mit Erklärung des Einsturzkraters: Bergbrüderschaft Herr Schüttke, Tel. 037346 1276 oder 0160 6614968
• Feuer im Berg - alte Technologie im Bergbau + Altbergbauwanderungen im Greifenbachtal: Gästeführer Herr Bochmann, Tel. 0173 8783149
• Kinder-Bingeführung mit Bingegeist: Bergbrüderschaft Herr Schüttke, Tel. 037346 1276 oder 0160 6614968
• Kinder-Bingeführung mit Rübezahl: Gästeführer Herr Bochmann, Tel. 0173 8783149
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Die Binge ist jederzeit und auf eigene Gefahr zu besichtigen, Führungen finden nicht im Winter statt.
Öffentliche Verkehrsmittel
BUS bis Busbahnhof Geyer, dann etwa 10 Minuten Fußweg
Parken
Parfplätze direkt am Huthaus kostenfrei vorhanden.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Binge, Wahrzeichen von Geyer, bildet als Naturdenkmal den Ausgangspunkt der Wandertour über die Bergbaulandschaft mit seinen Bergbauzeugnissen ...
interessante Wanderung vom Zentrum Geyers zu den Greifensteinen entlang zahlreicher bergbaulicher Relikte
Lotterhof Binge zu Geyer Erzgebirgspanorama Wildgehege am Gasthof zum Sauwald idyllisches Greifenbachtal mit bergbaulicher ...
Aussichtsreicher Rundwanderweg mit ca. 11km Länge
Entspannt durch den idyllischen Geyerischen Wald oft entlang des Wassergrabens.
Kurze sonnige Winterrundtour am Freizeitbad und der Bingestadt Geyer vorbei mit tollen Aussichten übers Erzgebirge.
Zwei Sonnenrunden um die Felder westlich und östlich der Thumer Straße mit tollen Ausblicken Richtung Kamm und über Geyer. Direkte Anbindung an ...
Alle auf der Karte anzeigen
Binge Geyer
09468 Geyer
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen