Raritätensammlung Bruno Gebhardt
Öffnungszeiten
Liebe Besucher,
das Museum hat saisonal von Oktober bis Mai immer samstags von 13 - 17 Uhr für Sie geöffnet.
Führungen ab 6 Personen sind nach Voranmeldung außerhalb der Öffnungszeiten auch an Werk- und Sonntagen möglich. Hierfür ist eine Voranmeldung erforderlich, diese nehmen wir gern an per Telefon 037754 2323 oder 2690 sowie per E-Mail an bruno(at)zwoenitz.de .
Preise:
Einzelbesucher:
Erwachsene: 4,00 Euro | Ermäßigt*: 2,00 Euro
Familienkarte**: 9,00 Euro
Gruppen ab 10 Personen:
Erwachsene: 3,00 Euro | Ermäßigt*: 1,50 Euro
* gilt für Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenten, Auszubildende, Freiwilligendienste (z.B. Freiwilliges Soziales/Kulturelles/Ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst), Schwerbehinderte
** gilt für 2 Erwachsene mit zur Familie gehörenden Kindern bis 16 Jahre
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug City-Bahn-Chemnitz GmbH aus Richtung Aue oder Chemnitz
Bahnhof Zwönitz - Fußweg zum Museum ca. 20 min (1,4km)
oder
mit dem Bus
Bushaltestelle Rathausstraße ca. 5 min
Fahrpläne siehe www.vms.de
Anfahrt
A72 aus Richtung Hof oder Chemnitz, Abfahrt Stollberg West S258 Richtung Zwönitz
oder
A4 aus Richtung Erfurt oder Dresden, Abfahrt Hohenstein-Ernstthal B180 Richtung Stollberg, Ortsdurchfahrt Stollberg S258 Richtung Zwönitz
Abzweig Niederzwönitz - Richtung Ortszentrum die Niederzwönitzer Straße bis zur Ampelkreuzung befahren - nach links abbiegen auf Lange Gasse bis zum Marktplatz - links abbiegen auf Rathausstraße
Nach ca. 300 Metern befindet sich das Gebäude "Austelvilla" - welches die Raritätensammlung beherbergt - auf der rechten Seite.
Parken
Kostenfreie Parkplätze in begrenzter Anzahl auf dem Wanderparkplatz hinter der Austelvilla vorhandenKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Mathematik ist überall. Setzt man die mathematische Brille auf, verwandeln sich Türme in gigantische Zylinder und Gehwege in herrliche Mosaike - ...
Skifahren, Snowboarden und Schlitten fahren ist hier auch am Abend unter Flutlicht möglich. Es steht ein separater Rodelhang zur Verfügung.
Glück auf in Zwönitz! Der Rundwanderweg an der Bierroute lässt Sie die alte Bergstadt kennenlernen!
Mathematik ist überall. Setzt man die mathematische Brille auf, verwandeln sich Türme in gigantische Zylinder und Gehwege in herrliche Mosaike - ...
Ein Stadtrundgang in Zwönitz ist ein Muss für jeden Besucher! Lernen Sie so unsere idyllische Bergstadt mit ihren alten Gassen, historischen ...
Mit dem Smartphone können mittels QR-Code an 5 Orten Audiodateien abgerufen werden. Heimatforscher Stefan Schneider plaudert auf unterhaltsame Art ...
Alljährlich erhalten die Brunnen in und um Zwönitz ihre farbenfrohen Osterkronen.
Wenn alle Brünnlein fließen...
Alle auf der Karte anzeigen
Raritätensammlung Bruno Gebhardt
08297 Zwönitz
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen