Ehrenfriedersdorf
Die Gewinnung von Zinnerz und dessen Verhüttung machten Ehrenfriedersdorf in der Mitte des 15. Jahrhunderts nach Freiberg zur bedeutendsten Bergstadt im sächsischen Erzgebirge.
Ein sichtbares Zeichen des damit verbundenen Wohlstands ist der sechsflügelige Altar von H. W. (1507) in der St. Niklaskirche. Das Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf und das Mineralogische Museum erzählen Bergbaugeschichte lebendig. In unmittelbarer Nähe der Greifensteine befindet sich der Greifenbachstauweiher (23 ha), heute ein Badeparadies mit Campingplatz. Der Greifenbachstauweiher und der naheliegende Röhrgraben (ca. 5 km) verdanken ihre Entstehung den damaligen enormen Wasserbedarf der Gruben, Pochwerke und Schmelzhütten um Ehrenfriedersdorf. Die imposante Felskulisse der Greifensteine verwandelt sich in den Sommermonaten in das Naturtheater Greifensteine
Mitglied im Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Saigerhütte Olbernhau Grünthal - Marienberg - Lauta - Ehrenfriedersdorf - Annaberg - Bozi Dar - Joachimov - Rother Turm des Todes - Medenec ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen