Geyer
Eingebettet in dichte dunkle Nadelwälder liegt Geyer. Einst war Geyer eine berühmte Bergstadt und wurde wegen der reichen Zinn- und Silbervorkommen sehr geschätzt.
Bergleute schufen sich rund um den Geyersberg Anfang des 14. Jh. eine neue Wohnstätte. In den Jahren 1704 und 1803 brachen die mächtigen Grubenbaue im Geyersberg in sich zusammen. Es blieb der gewaltig zerklüftete Krater übrig – die Binge, das Wahrzeichen der Stadt Geyer. Bei einer Führung kann man heute im Kraterinneren viel Interessantes vom Altbergbau erfahren. Aber auch rund um die Bingestadt zeugen zahlreiche Stolln und Mundlöcher von der blühenden Zeit des Bergbaus. Einen Einblick in die nicht nur bergbauliche Geschichte Geyers erhalten Sie im Turmmuseum, dem 42 m hohen Wehr- und Wachtturm aus dem 14. Jh. Es beherbergt das Heimatmuseum, das mit zu den größten und schönsten Turmmuseen dieser Art in Deutschland zählt.
Mitglied im Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
interessante Wanderung vom Zentrum Geyers zu den Greifensteinen entlang zahlreicher bergbaulicher Relikte
Lotterhof Binge zu Geyer Erzgebirgspanorama Wildgehege am Gasthof zum Sauwald idyllisches Greifenbachtal mit bergbaulicher ...
Die Binge, Wahrzeichen von Geyer, bildet als Naturdenkmal den Ausgangspunkt der Wandertour über die Bergbaulandschaft mit seinen Bergbauzeugnissen ...
Aussichtsreicher Rundwanderweg mit ca. 11km Länge
Zwei Sonnenrunden um die Felder westlich und östlich der Thumer Straße mit tollen Ausblicken Richtung Kamm und über Geyer. Direkte Anbindung an ...
Kurze sonnige Winterrundtour am Freizeitbad und der Bingestadt Geyer vorbei mit tollen Aussichten übers Erzgebirge.
Bei dieser herrlich sonnigen Winterwandertour mit Abstecher zum Greifenbachstauweiher genießen Sie die klare Winterluft und tanken auf markierten ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen