Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Welterbe-Radtour durch die Greifensteinregion - Bergbau erleben

E-Bike · Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Führung im Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf (1)
    Führung im Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf (1)
    Foto: Désirée Scheffel, CC BY-ND, Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf
m 800 700 600 500 400 300 60 50 40 30 20 10 km Besucherbergwerk Zinngru … friedersdorf Binge Geyer Papiermühle Niederzwönitz … Museum
Erleben Sie die Welterbestätte Erzgebirge bei einer Rundtour mit dem E-Bike und erkunden Sie die bergbaulichen Zeugnisse rund um die Greifensteine und im Zwönitztal.
Strecke 61,9 km
4:45 h
852 hm
852 hm
743 hm
419 hm
Mit dieser Tour begeben Sie sich auf die Spuren des Bergbaus und erkunden alte Bergstädte. Los geht es am Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf, welches ein Bestandteil der UNESCO-Welterbestätte Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří ist. Vorbei am idyllischen Röhrgraben führt Sie die Strecke nach Geyer, wo Sie die Binge des eingestürzten Geyersberges entdecken können. Am Greifenbachstauweiher vorbei und durch den Geyerschen Wald kommen Sie in die Bergstadt Zwönitz. Am Weg finden Sie Zeugnisse der Bergbau-Vergangenheit wie das Huthaus am Pauckner Stolln und lernen die historische Papierherstellung in der Papiermühle Niederzwönitz kennen. Entlang des Zwönitztal-Radweges über Dorfchemnitz und die Drei-Tannen-Stadt Thalheim fahren Sie nach Gornsdorf. Anschließend führt die Rundtour nach Auerbach und über Jahnsbach vorbei am Mühlteich in die Bergstadt Thum. Von Thum geht es nach Ehrenfriedersdorf und zurück zum Startpunkt am Besucherbergwerk Zinngrube.

Autorentipp

In Thalheim können Sie sich telefonisch für eine Führung durch den Wille Gottes Stolln anmelden. Auch in der Binge Geyer lohnt sich eine der spannenden Bergbau-Führungen.
Profilbild von Corinna Bergelt
Autor
Corinna Bergelt 
Aktualisierung: 13.06.2022
Höchster Punkt
743 m
Tiefster Punkt
419 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 42,36%Schotterweg 37,19%Naturweg 12,11%Pfad 3,32%Straße 4,65%Unbekannt 0,35%
Asphalt
26,2 km
Schotterweg
23 km
Naturweg
7,5 km
Pfad
2,1 km
Straße
2,9 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gaststätte & Pension Grüner Garten
Café & Pension "Wiesenmühle"
Gaststätte im Volkshaus Gornsdorf
Gaststätte Zur Linde in Jahnsbach
Gaststätte & Hotel Ratskeller

Start

Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf (611 m)
Koordinaten:
DD
50.642962, 12.974040
GMS
50°38'34.7"N 12°58'26.5"E
UTM
33U 356756 5612080
w3w 
///bauch.viereck.ausgebreitet
Auf Karte anzeigen

Ziel

Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt am Besucherbergwerk in Ehrenfriedersdorf aus fahren Sie den Sauberg abwärts in Richtung Stadtzentrum Ehrenfriedersdorf. Dort überqueren Sie die Bundesstraße B95 und fahren auf der Thomas-Mann-Straße und Am kalten Feld in Richtung der Skisprung-Schanzenanlage. Halten Sie sich dafür am Greifensteinstollen links.
Von der Schanzenanlage geht der Weg weiter nach Geyer und zur Binge des Geyersberges. Anschließend fahren Sie in Geyer an der Thumer Straße vorbei am Freizeitbad und weiter zum Greifenbachstauweiher. Am Greifenbachstauweiher biegen Sie links ab zur Jugendherberge Hormersdorf. Von dort führt Sie der Weg durch den Geyerschen Wald zum Fernsehturm zwischen Geyer und Zwönitz. Überqueren Sie dort die Überlandstraße S260 und fahren Sie auf dem O-Weg in Richtung Zwönitzer Straße/S258. Diese überqueren Sie in Burgstädtel und fahren weiter auf dem Dreienweg vorbei am Schwarzen Stein zur Grünhainer Straße/S270 und Türkenheide.

Anschließend kommen Sie über den Ortsteil Kühnhaide in die Bergstadt Zwönitz. Über den Markt in Zwönitz und vorbei am Austelpark gelangen Sie zur Papiermühle Niederzwönitz. Danach halten Sie sich auf der Zwönitzer Gasse und überqueren oberhalb der St. Johanniskirche die Zwönitzer Straße/S258. Auf der Straße "Am Schäferberg" fahren Sie entlang auf den Hormersdorfer Weg. In Dorfchemnitz biegen Sie auf Höhe der Agrargenossenschaft links ab auf den Scheithauer Weg, der Sie in den Ortsteil hinein zum Bahnhof Dorfchemnitz führt. In Dorfchemnitz lohnt sich der Besuch der vielseitigen Sonderausstellungen im Heimatmuseum Knochenstampfe.

Von Dorfchemnitz aus fahren Sie weiter auf dem Zwönitztal-Radweg nach Thalheim. Halten Sie sich dafür hinter dem Sägewerk Weber und auch an der Kreuzung vorm Christelgrundteich links. Weiter auf dem Pionierweg kommen Sie an der Miniatur-Schauanlage Rentners Ruh vorbei, wo Sie eine wohlverdiente Rast einlegen können. Parallel zur Hauptstraße fahren Sie weiter auf dem Zwönitztal-Radweg durch die Drei-Tannen-Stadt Thalheim in Richtung Burkhardtsdorf/Gornsdorf.

In Gornsdorf halten Sie sich rechts und überqueren die Brücke. Nach der Durchfahrt und der Bahnbrücke biegen Sie rechts ab und anschließend direkt links. Oberhalb der Hauptstraße fahren Sie weiter durch Gornsdorf, vorbei an der Kirche und auf der Bahnhofstraße in Richtung Hormersdorf und Auerbach. Halten Sie sich an der Kreuzung in Richtung Auerbach und biegen Sie nach der Kreuzung gegenüber der KSG GmbH rechts ab auf die Bergstraße. Diese führt Sie parallel zur Hauptstraße nach Auerbach.
Halten Sie sich auch durch Auerbach weiter auf dieser Straße, vorbei am ehemaligen Bahnhof. Von der Oberen Hauptstraße biegen Sie auf Höhe des Turnerweges rechts ab und fahren weiter auf der Bahnlinie Schönfeld-Meinersdorf. Folgen Sie dieser, überqueren Sie die Hormersdorfer Straße und biegen Sie am Zechenweg rechts ab.
Anschließend kommen Sie an der Silberzeche über die Jahnsdorfer Straße und biegen im Wald vom Silberzechenweg links ab zum Mühlteich Jahnsbach. Folgen Sie der Straße parallel zur Hauptstraße bis nach Thum und zum Stadtpark.  Von dort fahren Sie parallel zur Chemnitzer Straße/B95 wieder zum Ausgangspunkt nach Ehrenfriedersdorf.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Aus Richtung Chemnitz und Annaberg-Buchholz erreichen Sie den Startpunkt über die Bundesstraße B95.

Parken

Das Parken ist auf dem Parkplatz am Besucherbergwerk Zinngrube kostenfrei möglich.

Koordinaten

DD
50.642962, 12.974040
GMS
50°38'34.7"N 12°58'26.5"E
UTM
33U 356756 5612080
w3w 
///bauch.viereck.ausgebreitet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Veranstaltungen zur Tour

Ehrenfriedersdorf
Termine
1.4., 13:00–14:30 Uhr
1.4., 15:00–16:30 Uhr
Veranstalter: Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf | Quelle: Greifensteinregion

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
61,9 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
852 hm
Abstieg
852 hm
Höchster Punkt
743 hm
Tiefster Punkt
419 hm
Rundtour kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.