Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Panoramastraße empfohlene Tour

Die Osterbrunnen rund um die Greifensteine

Panoramastraße · Greifensteinregion · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Osterbrunnen in Thalheim/Erzgebirge
    Osterbrunnen in Thalheim/Erzgebirge
    Foto: Corinna Bergelt, CC BY-ND, Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.

Die bunten und einzigartigen Osterbrunnen der Greifensteinregion können auf der Tour mit dem eigenen Auto bestaunt werden.

geöffnet
Strecke 95,7 km
5:30 h
1.242 hm
1.242 hm
700 hm
333 hm

Neben den Osterbrunnen in Geyer, Ehrenfriedersdorf, Elterlein, Gelenau, Gornsdorf, Scharfenstein, Thalheim und Dittersdorf sowie Zwönitz und seinen Ortsteilen, entdecken Sie das "Osterfansterbratl" in Auerbach und die österlich geschmückte Spieldose in Thum.

Die Osterbrunnen sind ab der Woche vor Ostern bis ca. 2 Wochen nach Ostern zu besichtigen.

Im Oster-Video hat Osterhase Olli viel Trubel auf ich genommen und ist zu den Osterbrunnen gefahren, um Ostern in der Greifensteinregion zu retten. Hier finden Sie das Video: https://www.greifensteine.de/de/p/farbenfrohe-osterzeit/66424630/

Profilbild von Corinna Bergelt
Autor
Corinna Bergelt 
Aktualisierung: 31.03.2023
Höchster Punkt
700 m
Tiefster Punkt
333 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,66%Schotterweg 0,10%Naturweg 0,11%Pfad 0,06%Straße 95,05%
Asphalt
4,5 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
0,1 km
Straße
90,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bäckerei & Konditorei Rudolph
Am Waldeck Brünlos
Papiermühle Niederzwönitz · Technisches Museum
Gasthof Zur Linde in Zwönitz
Parkrestaurant Austel-Villa
Zur Börse Zwönitz
Pension & Gaststätte Gerberstüb'l
Café Hutzenstube - Holzbildhauerei Dietzsch in Geyer
Gaststätte im Berggasthaus Kapellenstein am Knochen
Gaststätte Waldblick
Restaurant "Die Burg" in Ehrenfriedersdorf
Café und Bäckerei "Bräunig"
Gaststätte Bräustüberl
Gaststätte Sauberg Klause
Bäckerei–Konditorei Nönnig
Eiscafé Ehrenfriedersdorf
Gasthof Zur Linde in Weißbach
Eisdiele Marschner
Gaststätte im Volkshaus Gornsdorf
Silvio´s Eck
Pension beim Gasthof Zur Post
Café & Pension "Wiesenmühle"

Weitere Infos und Links

Es finden zudem verschiedene Veranstaltungen um die Oster-Feiertage statt, wie Papierschöpfkurse im Technischen Museum "Papiermühle" in Zwönitz oder das Ostersingen an der Zwönitzquelle.

Die reine Fahrzeit beträgt 1 Stunde und 30 Minuten.

Start

Rathaus in Thalheim/Erzgebirge (437 m)
Koordinaten:
DD
50.702744, 12.851493
GMS
50°42'09.9"N 12°51'05.4"E
UTM
33U 348285 5618971
w3w 
///hebamme.innenbereich.sommer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rathaus in Thalheim/Erzgebirge

Wegbeschreibung

Die Rundtour startet am Thalheimer Osterbrunnen, wo die Tradition der Osterbrunnen rund um die Greifensteine und im Zwönitztal begründet wurde. Dieser Brunnen befindet sich gegenüber dem Thalheimer Rathaus.

Von dort aus folgen Sie der Hauptstraße Richtung Zwönitz/Dorfchemnitz/Brünlos und biegen nach dem Ortsausgang Thalheim rechts in Richtung Brünlos/Stollberg ab. Halten Sie sich auf der Brünloser Hauptstraße bis Sie auf der rechten Seite die Grundschule sehen. Auf linken Straßenseite befindet sich dort die Gemeindeverwaltung Brünlos und direkt nebenan ein Parkplatz. Der Osterbrunnen ist an der Pfarrkirche zu finden.

Nach Besichtigung des Osterbrunnens fahren Sie zurück in Richtung Thalheim und biegen an der Kreuzung kurz vor Thalheim rechts ab in Richtung Dorfchemnitz und Zwönitz. Folgen Sie der Hauptstraße bis nach Dorfchemnitz und der Ausschilderung zum Heimatmuseum und Technischen Denkmal "Knochenstampfe". Vor dem Museum befindet sich der Osterbrunnen. Besuchen Sie auch die Ausstellung "Sachsens schönstes Osternest" mit dem Motto "Die Hasen sind los!" mit zahlreichen Ausstellungsstücken.

Von der Knochenstampfe aus fahren Sie weiter durch Dorfchemnitz nach Zwönitz OT Niederzwönitz. Folgen Sie der Niederzwönitzer Straße und der Beschilderung zum Technischen Museum "Papiermühle". Dort finden Sie einen weiteren Osterbrunnen. Außerdem bietet die Papiermühle in der Osterzeit vom 18. - 22.04.2019 Kurse zum Papierschöpfen von Oster- und Frühlingsschmuck an. Bitte melden Sie sich hier ggf. vorher an. Die Kontaktdaten finden Sie unter Weitere Infos und Links.

Von der Papiermühle aus folgen Sie der Hauptstraße weiter in die Zwönitzer Innenstadt. Die vier Osterbrunnen in der Zwönitzer Innenstadt liegen nah beieinander und lassen sich sehr gut zu Fuß anschauen. Dafür können Sie am Markt in Zwönitz parken. Ebenso sind Parkplätze am Stadthotel Zwönitz vorhanden, von denen Sie die Innenstadt und auch den Austelpark für einen Osterspaziergang komfortabel erreichen. Die Osterbrunnen befinden sich auf dem Marktplatz vor dem Rathaus, am Neumarkt, am der Alten Schulstraße und am Mühlberg.

Von Zwönitz fahren Sie nach Ihrem Besuch auf der Annaberger Straße/S258 nach Elterlein. Am Markt, wo Sie auch den Barabara-Uttmann-Brunnen bestaunen können, finden Sie den Osterbrunnen. Tipp: In Elterlein findet jedes Jahr ein Ostermarkt statt.

Von Elterlein aus geht die Tour weiter nach Geyer. Auf dem Weg kommen Sie an der Kirche Elterlein und am Schwarzen Teich vorbei. Der Straße weiter folgend, kommen Sie ins Stadtinnere von Geyer. Biegen Sie am Rathaus links ab zum Altmarkt. Dort finden Sie den Osterbrunnen am Altmarkt.

In Geyer halten Sie sich vom Altmarkt aus auf der August-Bebel-Straße/Thumer Straße Richtung Greifensteine. Sie kommen nach dem Anstieg aus der Innenstadt heraus am Freizeitbad Greifensteine vorbei. Dieses bietet auch bei schlechtem Wetter eine tolle Möglichkeit, Ihren Oster-Ausflug abzurunden. Wenn Sie weiter auf der Thumer Straße fahren, kommen Sie außerdem am Greifenbachstauweiher vorbei. Dieser lädt zu jeder Jahreszeit zum Spaziergang entlang des Ufers ein. Folgen Sie der Thumer Straße weiter und biegen Sie nach einem Anstieg durch den Geyrischen Wald rechts ab auf den Giftmehlweg nach Ehrenfriedersdorf.

Vom Gitfmehlweg aus lohnt sich ein Abstecher entsprechend der Ausschilderung zur Felsformation Greifensteine, wo sich eine Oster-Wanderung besonders anbietet. Ebenso finden Sie auf dem Gelände einen Abenteuer-Spielplatz und können sich auch entlang des Waldgeisterweges die aufwendig geschnitzten Comic- und Fabelwesen anschauen. Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information Greifensteine, wo Sie auch ein Osterrätsel zur Region rund um die Greifensteine erwartet.

Nach diesen erlebnisreichen Abstechern zu den Ausflugzielen der Greifensteinregion kommen Sie auf dem Giftmehlweg nach Ehrenfriedersdorf. Dort finden Sie am Markt den Ehrenfriedersdorfer Osterbrunnen. In Ehrenfriedersdorf ist auch das Bergwerk Zinngrube einen Besuch wert. In der Osterzeit erwartet Sie dort ein vielfältiges Programm mit Sonderführungen.

Von Ehrenfriedersdorf aus fahren Sie nach Thum, wo am Rathaus die österlich geschmückte Spieldose zu finden ist, die 2021 zur Tour dazugekommen ist. Auch ein Abstecher in den Tiergarten lohtn sich, wo Sie ein besonders beliebtes Tier erwartet. Von dort setzen Sie die Rundfahrt nach Amtsberg fort.

Im Amtsberger Ortsteil Dittersdorf finden Sie den nächsten Osterbrunnen, welcher an der Ortsdurchfahrt Dittersdorf nahe der B180 zu finden ist. Von Ehrenfriedersdorf bzw. Thum folgen Sie der S232 bis nach Gelenau. Dort halten Sie sich an der Kreuzung in Gelenau gerade aus Richtung Weißbach. Biegen Sie nach ca. 3,5 km auf die B180 Richtung Dittersdorf/Burkhardtsdorf ab. Anschließend fahren Sie nach ca. 2 km rechts zur Dittersdorfer Straße, wo Sie den Dittersdorfer Osterbrunnen schon sehen. In Dittersdorf gibt es außerdem einen sehenswerten Osterschmuck am Mühlweg in Richtung Burkhardtsdorf OT Kemtau. Vielleicht machen Sie ja einen spontanen Abstecher dorthin...

Den nächsten Osterbrunnen finden Sie in Gelenau. Fahren Sie dafür von Dittersdorf aus zurück nach Gelenau und biegen Sie in Gelenau an der Kreuzung, an der Sie zuvor waren, rechts ab und fahren Sie den Ort hinauf der Vorfahrtsstraße folgend bis Sie rechter Hand den Osterbrunnen am Rathausplatz sehen.

Folgen Sie weiter der Straße der Einheit durch Gelenau und fahren Sie nach ca. 3km der Beschilderung folgend zur großen Osterschau ins Depot Pohl-Ströher. Dort erwartet Sie eine vielfältige Oster- und Spielzeugaustellung.

Das nächste Highlight erwartet Sie in Auerbach. Überqueren Sie dafür am Ortsausgang Gelenau die B95 Richtung Auerbach und fahren Sie vorbei am Schwarzen Teich. An der nächsten Kreuzung fahren Sie rechts und nach Auerbach und halten sich auf der Thumer Straße. Nach der Eisdiele rechter Hand befindet sich links gegenüber der Gemeindeverwaltung das Auerbacher "Riesen-Fansterbratl", welches zur Osterzeit und zur Weihnachtszeit detailreich geschmückt wird.

Vom "Fansterbratl" fahren Sie zurück in die Richtung, aus der Sie zuvor gekommen sind. Fahren Sie an der Ampelkreuzung an der Eisdiele rechts und folgen Sie der Straße bis Sie anschließend rechts abbiegen Richtung Hormersdorf. Folgen Sie der Straße in den Zwönitzer Ortsteil Hormersdorf und biegen Sie rechts ab auf die Vorfahrtsstraße. Anschließend biegen Sie rechts ab in Richtung Gornsdorf. Linker Hand am Dorfplatz finden Sie den Osterbrunnen an der Mundartuhr.

Folgen Sie weiterhin der Hauptstraße von Hormersdorf bis nach Gornsdorf. Dort kommen Sie an die Kreuzung, an der es rechts wieder Richtung Auerbach geht, fahren dort aber geradeaus. Folgen Sie der Hautpstraße durch Gornsdorf bis Sie linker Hand die Sparkasse sehen. Dort finden Sie die Gemeindeverwaltung auf der rechten Seite und sehen bestimmt auch schon den großen, bunt geschmückten Gornsdorfer Osterbrunnen.

Wenn Sie der Gornsdorfer Hauptstraße weiter folgen, kommen Sie wieder auf die B180 und können dort links in Richtung Thalheim zum Start Ihrer Rundfahrt fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Osterbrunnen im Zwönitztal können Sie mit den Bahnlinien C13 und C14 entdecken.

Anfahrt

Aus Richtung Chemnitz erreichen Sie die Rundtour über die Autobahn A72 mit Abfahrt in Stollberg West.

Die Bundesstraße B95 ist ebenfalls aus Richtung Chemnitz über Burkhardtsdorf eine Anreisemöglichkeit. Über die B180 gelangen Sie von Burkhardtsdorf an den Startpunkt in Thalheim. Aus Richtung Annaberg ist die Tour auch über die B95 über Ehrenfriedersdorf und Thum erreichbar.

Sie können an jedem beliebigen Punkt in die Tour einsteigen.

Parken

Parkmöglichkeiten sind in der Nähe der Osterbrunnen in ausreichender Anzahl vorhanden.

Koordinaten

DD
50.702744, 12.851493
GMS
50°42'09.9"N 12°51'05.4"E
UTM
33U 348285 5618971
w3w 
///hebamme.innenbereich.sommer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Rad- und Wanderkarten zur Region sind in der Tourist-Information Greifensteine, Greifensteinstraße 44, 09427 Ehrenfriedersdorf erhältlich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Strecke
95,7 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.242 hm
Abstieg
1.242 hm
Höchster Punkt
700 hm
Tiefster Punkt
333 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 83 Wegpunkte
  • 83 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.