Radtour zu den Greifensteinen: Felsen, Wasser und Kleinode
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gaststätte Zur Linde in JahnsbachGaststätte Waldblick
Gaststätte im Berggasthaus Kapellenstein am Knochen
Café Hutzenstube - Holzbildhauerei Dietzsch in Geyer
Imbiss am Greifensteinstolln
Waldschänke "Steinbüschel"
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in Thum aus starten Sie über den Knochenweg nach Herold. Auf der Dorfstraße fahren Sie entlang der Wilisch, vorbei am ehemaligen Kalkwerk Herold bis nach Spinnerei und folgen weiter dem Wilischradweg nach Wiltzsch. In Wiltzsch überqueren Sie die Zschopauer Straße und folgen weiter dem Wilischradweg.
Halten Sie sich anschließend vor der Bushaltestelle links auf der Grießbacher Straße in Richtung Weißbach. Dort kommen Sie am Teich an der Miniaturschauanlage Mini-Weißbach heraus und biegen links auf die Hauptstraße ab.
Nach der Freiwilligen Feuerwehr biegen Sie links auf den Wiesenweg ein und folgen diesem über die Gelenauer Straße bis zur Eisenstraße. Folgen Sie der Eisenstraße, vorbei am Fliegenpilz bis zur Überquerung der Bundesstraße B95 und weiter bis zur Schutzhütte Waldesruh. Dort biegen Sie links ab auf den Kohlweg nach Auerbach. Vorbei am Solarpark kommen Sie auf die Jahnsbacher Straße, der Sie ein Stück in den Ort hinein folgen und biegen am Zechenweg scharf links ab. Am Waldrand entlang kommen Sie über die Staatsstraße S233 in den Geyerschen Wald und folgen der Ausschilderung in Richtung Jugendherberge Hormersdorf. Dort biegen Sie links ab und fahren bis zu den Greifensteinen der Beschilderung nach über den Giftmehlweg.
An den Greifensteinen lohnt sich eine Rast und ein Aufstieg auf den Aussichtsfelsen. In der Tourist-Information erhalten Sie weitere Tipps und Empfehlungen für die Greifensteinregion. Auch ein Besuch der Greifensteinfestspiele auf der beeindruckenden Naturbühne erwartet Sie zwischen Juni und September.
Von den Greifensteinen fahren Sie zurück zur Thumer Straße und biegen links ab zum Greifenbachstauweiher. Dort können Sie sich abkühlen oder den Ausblick von der Staumauer auf den Teich genießen. Weiter führt Sie der Weg auf dem Radweg neben der Thumer Straße vorbei am Freizeitbad Greifensteine nach Geyer. In Geyer kommen Sie am Turmmuseum vorbei zur Binge, dem eingestürzten Geyerberg. Von dort fahren Sie über die Ehrenfriedersdorfer Straße und die Greifenbachstraße auf die ehemalige Schmalspurbahn und zur Skisprung-Schanzenanlage mit den Eric-Frenzel-Schanzen.
Auf dem Greifenbachtalweg fahren Sie weiter vorbei am Freibad nach Ehrenfriedersdorf. Fahren Sie über Hüttenhof, Fuchshübelstraße, Schillerstraße und Kurze Straße auf die Ziegelstraße Richtung Thum. Dort kommen Sie vorbei am Stadtpark und nach Überquerung der Bundesstraße B95 wieder am Startpunkt an.
Anfahrt
Die Bergstadt Thum erreichen Sie über die Bundesstraße B95 zwischen Chemnitz und Annaberg-Buchholz. Der Startpunkt befindet sich nicht weit entfernt der Bundesstraße an der Kreuzung in Richtung Herold.Parken
Am Startpunkt sind ausreichend kostenfreie Parkplätze vorhanden.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen