Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Sandhusenringel Geyer

Radtour · Erzgebirge (CZ)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sandhusenringel Geyer
    Sandhusenringel Geyer
    Foto: Katja Klaus, Stadt Geyer, Greifensteinregion
m 700 600 500 14 12 10 8 6 4 2 km Greifensteinstolln - ehemaliges Bergwerk Greifenbachstauweiher Turmmuseum im Wachtturm Greifenbachstauweiher Binge Geyer

Familienfreundliche Radrunde um Geyer mit zahlreichen lohnenswerten Stopps; ab etwa Mai befahrbar, wenn der Schnee im Wald getaut ist

mittel
Strecke 14,1 km
1:30 h
178 hm
178 hm
742 hm
564 hm

Die mit etwa 15 km Länge angelegte Rundtour führt Sie vorbei an lohnenswerten Punkten in und um Geyer. Erradeln Sie lange Passagen durch unseren wunderschönen Kommunalwald und besuchen Sie die Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum: das Turmmuseum ist mit 7 Etagen eines der höchsten und schönsten in Deutschland. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch der Lotterhof, einzigartiges Zeugnis der Renaissancearchitektur im Erzgebirge sowie die Binge, Naturdenkmal ehemaliger Bergbautätigkeit und das Wahrzeichen der Stadt Geyer. Am Altmarkt erwartet Sie die historische Postdistanzsäule, ab Juni ein Bäcker mit Softeis, die Tourist Information mit Bücherei, Pizza und ein neugestalteter Platz mit Wasserspielen und Bänken zum Ausruhen. Im wildromantischen Greifenbachtal führt Sie der Weg vorbei am Schanzenkomplex - hier lernte einst Eric Frenzel, Olympiasieger und Weltmeister in der Nordischen Kombination, das Einmaleins des Skisports - sowie an alten Zeugen des Bergbaus.  Am Greifenbachstauweiher können Sie den Tag am Sandstrand mit baden, Tretboot fahren, Minigolf spielen oder auf dem Abenteuerspielplatz ausklingen lassen. 

Autorentipp

Binge
Turmmuseum
Lotterhof
Greifenbachtal
Greifenbachstauweiher mit Badestrand, Tonis Haus der Steine, Abenteuerspiel, Minigolf
Freizeitbad Greifensteine mit Sauna- und Wellnessbereich

Einkehrmöglichkeiten: Huthaus, Imbiss am Greifensteinstollen, Imbissmöglichkeiten rund um den Stauweiher, Gasthaus am Kapellenstein

Profilbild von Stadtverwaltung Geyer
Autor
Stadtverwaltung Geyer
Aktualisierung: 10.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
742 m
Tiefster Punkt
564 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 28,23%Schotterweg 61,09%Naturweg 4,51%Pfad 0,02%Straße 2,82%Unbekannt 3,30%
Asphalt
4 km
Schotterweg
8,6 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
0 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gaststätte im Berggasthaus Kapellenstein am Knochen
Café Hutzenstube - Holzbildhauerei Dietzsch in Geyer
Imbiss am Greifensteinstolln
Gaststätte Waldblick

Sicherheitshinweise

Im Bereich des Strandes am Greifenbachstauweiher bitte vom Rad absteigen, danke.

Weitere Infos und Links

www.turmmuseum-geyer.de

www.campingpark-greifensteine.de

www.tonis-haus-der-steine.de

www.freizeitbad-greifensteine.de

www.lotterhof-geyer.de

www.stadt-geyer.de

 

Start

Greifenbachstauweiher Damm (629 m)
Koordinaten:
DD
50.646432, 12.916565
GMS
50°38'47.2"N 12°54'59.6"E
UTM
33U 352704 5612579
w3w 
///birnbäume.wasserfall.haus
Auf Karte anzeigen

Ziel

Greifenbachstauweiher Damm

Wegbeschreibung

Sie können Ihre Tour beispielsweise am Greifenbachstauweiher beginnen und die Runde gegen den Uhrzeigersinn fahren. Die Beine sind noch frisch, so dass Sie den leichten, aber stetigen Anstieg durch den Wald bis zum höchsten Punkt der Tour (bei etwa 5km) gleich zu Anfang haben. An der knorrigen Buche biegen Sie links ab und können sich über das leichte Gefälle bis zum idyllisch gelegenen Heideteich freuen (Baumaßnahmen Frühjahr/ Sommer 2019). Im weiteren Verlauf kommen Sie auf Nebenstraßen bis ins Stadtzentrum. Über die Steigung am Lotterhof und den Bingeweg (hier ist ein Abstecher zur Binge möglich, Entfernung ca. 500m) sowie die Ehrenfriedersdorfer Str. vorbei am Netto-Markt geht es hinab ins wildromantische Greifenbachtal. Entlang des Greifenbaches geht es nun leicht bergan bis zum Greifenbachstauweiher. Das Sandhusenringel ist in beiden Richtungen befahrbar. Es gibt viele Möglichkeiten des Einstiegs und von Abkürzungen, für eine Erweiterung nutzen Sie bitte die örtlichen und überregionalen Hinweisschilder.

Übrigens: Was sind "Sandhusen"? Mit dem Niedergang des Bergbaues im Erzgebirge mussten andere Erwerbsmöglichkeiten gesucht werden. Neben dem Klöppeln und der Posamentenindustrie war dies in Geyer der Verkauf von Scheuersand, der als Nebenprodukt der Kiesgruben der Umgebung anfiel. Die Kinder, die auszogen, um eben diesen Sand zu verkaufen (meist in ihren Hosentaschen deponiert), wurden dann Sandhusn genannt. Dieser Spitzname wird bis heute für jeden Bewohner in Geyer verwendet.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit dem Bus: Haltestellen Busbahnhof, Zwönitzer Str., Neumarkt, Teichschänke möglich

Parken

kostenlose Parkplätze stehen im Stadtgebiet Geyer und am Fernsehturm zur Verfügung. Gebührenpflichtige Plätze finden Sie am Greifenbachstauweiher und am Wanderparkplatz an der Zwönitzer Straße.

Koordinaten

DD
50.646432, 12.916565
GMS
50°38'47.2"N 12°54'59.6"E
UTM
33U 352704 5612579
w3w 
///birnbäume.wasserfall.haus
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Die Wege sind befestigte Wald- und Feldwege, nur im Stadtgebiet asphaltiert.

bei Reparaturen hilft Ihnen: "Matthes" Fahrradservice, Inh. M. Langer, Neumarkt 4, Geyer, Tel. 0152 28676153;

am Fernsehturm befindet sich außerdem eine Servicestation 

Veranstaltungen zur Tour

Geyer
Termine
25.3., 10:00–17:00 Uhr
26.3., 10:00–17:00 Uhr
Veranstalter: Uwe Thonfeld | Quelle: Greifensteinregion
Kurs & Mitmachen · Erzgebirge (CZ)
Abenteuerprogramm am Greifenbachstauweiher
Greifenbachstauweiher, geyersche Seite hinter der Surfschule
1.4. – 31.10.
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Karl-Heinz Schmidt | Quelle: Greifensteinregion
Binge Geyer
Termine
22.7., 10:00–12:00 Uhr
5.8., 10:00–12:00 Uhr
Veranstalter: Bergbrüderschaft Geyer e.V. | Quelle: Greifensteinregion
Fest · Erzgebirge
Kirmesrummel in Geyer
Festgelände am Lotterhof
16.9. – 17.9.
Veranstalter: Stadt Geyer | Quelle: Greifensteinregion

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,1 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
178 hm
Abstieg
178 hm
Höchster Punkt
742 hm
Tiefster Punkt
564 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 23 Wegpunkte
  • 23 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.