SMQR C-Edition Abschnitt 01 Oberwiesenthal-Bärenstein
Rennrad
· Erzgebirge
Strecke 14,3 km
Mit dem Großen Berggschrey, den reichen Silberfunden Ende des 15. Jahrhunderts, erlangte das Erzgebirge schlagartig Berühmtheit. Bergstädte wie Annaberg, Buchholz oder Marienberg entstanden. Auch im Oberwiesenthaler Zechengrundwurde reichlich Silber gefördert. Heute ist Oberwiesenthal vor allem durch den Wintersport bekannt. Über den Dächern thronen die Fichtelbergschanzen des Olympiastützpunktes. Die Kultkneipe Prijut 12 ist der Szenetreff von Stonemännern und -frauen auf dicken wie auf dünnen Reifen. Mit dem Rennrad geht es vorbei an der Talstation der Fichtelberg-Schwebebahn, der ältesten LuftseilbahnDeutschlands, in Waldeck. Über Loucna pod Klinovcem führt die Strecke nach Vejprty, bevor in Bärenstein wieder die Grenze passiert wird. Über eine steile Rampe geht es hinauf zum nächsten Checkpoint auf den Gipfel des Bärensteins.
Höchster Punkt
909 m
Tiefster Punkt
698 m
Wegearten
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
0 km
Straße
12,4 km
Start
Koordinaten:
DD
50.424491, 12.967858
GMS
50°25'28.2"N 12°58'04.3"E
UTM
33U 355654 5587802
w3w
///ausgewaschen.akkus.anzuwerben
Koordinaten
DD
50.424491, 12.967858
GMS
50°25'28.2"N 12°58'04.3"E
UTM
33U 355654 5587802
w3w
///ausgewaschen.akkus.anzuwerben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Strecke
14,3 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
196 hm
Abstieg
211 hm
Höchster Punkt
909 hm
Tiefster Punkt
698 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen