Mathe.Entdecker Zwönitz - Familienpfad "Austelpark" (Route 366045)
Die Aufgaben von MathCityMap sind an Objekte, Plätze und Situationen aus der realen Welt gebunden und können nur vor Ort - bei dieser Route z.B. im Austelparkt - gelöst werden. Entweder folgt Ihr der vorgegebenen Reihenfolge der Aufgaben oder Ihr wählt selbst, wo Ihr startet. Was verbirgt sich beispielsweise hinter der Aufforderung "Das ist der Hammer!" und hat auch noch mit Mathematik zu tun? Neugierig geworden? Dann findet es bei uns in Zwönitz heraus!
Die MathCityMap-App - kostenlos im Google Play oder Apple App Store verfügbar - aufs Smartphone laden, Route 366045 wählen und schon werdet Ihr via GPS zu den Aufgaben geführt. Habt Ihr eine Aufgabe gelöst, erhaltet Ihr automatisch eine Rückmeldung zu Eurer Lösung, aber natürlich auch mal einen Tipp, wenn es knifflig wird.
Was wird benötigt?
Zusätzlich zum Smartphone werden Maßband, Stift und Papier benötigt - am besten bringt Ihr diese mit.
Alternativ können die Gegenstände zu den Öffnungszeiten in der Stadtinformation, Markt 3a ausgeliehen werden.
Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag 09.00 Uhr - 18.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten können die Materialien auch im Brauerei Gasthof Zwönitz, Grünhainer Str. 15 ausgeliehen werden. Um Rückgabe für die nächsten Nutzer wird gebeten.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Parkrestaurant Austel-VillaWeitere Infos und Links
Die Mathe.Entdecker Pfade führen durch verschiedene Teile der Smart City Zwönitz, die Innenstadt, am Bahnhof vorbei sowie durch den Austelpark, entlang der Sendigmühle und der Knochenstampfe. Es gibt verschiedene Mathe.Entdecker Pfade für Schulklassen und Familien.Start
Wegbeschreibung
Parken
Es stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen