Panoramaweg - Geyer
Themenweg
· Erzgebirge
Aussichtsreicher Rundwanderweg mit ca. 11km Länge
mittel
Strecke 12 km
Autorentipp
RADschlag
Sehenswürdigkeiten:
- tolle Ausblicke zum Erzgebirgskamm und Geyer,
- Turmmuseum (www.turmmuseum-geyer.de, 037346-1244),
- Binge Geyer,
- Freizeitbad an den Greifensteinen (www.freizeitbad-greifensteine.de),
- Wassertretbecken, Rollskistrecke
ZU TISCH
Einkehrmöglichkeiten:
- Gaststätte Waldblick
- Gaststätte Kapellenstein (A.-Günther-Weg 5, 037346-1326),
- Waldschänke Geyer (Elterleiner Str. 74, 037346-6190),
- Gaststätte Huthaus an der Binge (Bingeweg 21, 037346-6524)
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
709 m
Tiefster Punkt
593 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
3 km
Naturweg
4,9 km
Pfad
0,3 km
Straße
0,5 km
Unbekannt
1,3 km
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wege erfolgt auf eigene GefahrWeitere Infos und Links
Tourist-Information Geyer, Altmarkt 1, 09468 Geyer,
Tel. +49 37346 10521,Fax. +49 37346 10561,
touristinformation@stadt-geyer.com,
www.stadt-geyer.de
Start
Freizeitbad an den Greifensteinen (Badstraße 2) (658 m)
Koordinaten:
DD
50.634232, 12.926370
GMS
50°38'03.2"N 12°55'34.9"E
UTM
33U 353359 5611203
w3w
///engel.zuzüge.dasein
Ziel
Freizeitbad an den Greifensteinen (Badstraße 2)
Wegbeschreibung
Wir beginnen am Freizeitbad Greifensteine und halten uns an der Thumer Straße zunächst links in Richtung Geyer. Nach ca. 80m überqueren wir die Straße und biegen rechts in den Weißen Weg ein. Hier erleben die Wanderer einen herrlichen Fernblick zum Erzgebirgskamm und bis nach Tschechien. Folgen Sie der gelben Wegmarkierung in Richtung Fernsehturm und folgen im Wald der grünen Wegmarkierung nach links zum Wassertretbecken. Dieses liegt direkt am Wasserfall und der ehemaligen Holzbruchbinge, einem Relikt aus alten Bergbauzeiten und bietet mit seinen zahlreichen Sitzbänken eine erste lohnende Rastmöglichkeit. Nun geht es treppauf zur Rollskistrecke und weiter über den Lärchenweg bis zur Gaststätte Waldschänke. Ein herrliches Panorama belohnt uns während des Weges. An der Waldschänke überqueren wir die Elterleiner Straße und nutzen den Abzweig links in den Buttersteig Richtung Geyer (gelbe Wegmarkierung). Wunderschöner Wald und tolle Ausblicke auf Geyer lassen uns alle Alltagssorgen vergessen. Der gelb markierte Wanderweg führt uns bis zum Altmarkt mit Postdistanzsäule, Touristinfo, Bäcker, Tante-Emma-Laden und einem großzügigen Platz mit Wasserspiel zum Verweilen. Wir verlassen den Altmarkt in Richtung Binge, vorbei am Turmmuseum und dem historischen Lotterhof. Ein Abstecher ins Turmmuseum (Heimatmuseum im Wachtturm) bietet interessante Einblicke in die bergbauliche und städtische Geschichte von Geyer. Das Wahrzeichen der Stadt, die Binge, ist durch zwei große Bergwerkseinbrüche in den Jahren 1704 und 1803 entstanden und beheimatet heute als Naturdenkmal seltene Moose und Flechten. Ein Lehrpfad leitet Sie hindurch. Gut erkennbar sind noch die ehemaligen Stolln und Brandlöcher in der bizarren Gesteinsformation. Vom Huthaus aus folgen wir nun dem EB-Weg Eisenach-Budapest über den Bingeweg. Am Pollmer-Gedenkstein verlassen wir diesen und gelangen über den Pfad hinauf zum Schlegelsberg (gelbe Markierung) wieder zurück zum Freizeitbad Greifensteine. Ein Saunabesuch oder ein Wellnessangebot im Freizeitbad runden den erlebnisreichen Tag ab.
Öffentliche Verkehrsmittel
BusParken
Parkplatz Freizeitbad Geyer (gebührenpflichtig)Koordinaten
DD
50.634232, 12.926370
GMS
50°38'03.2"N 12°55'34.9"E
UTM
33U 353359 5611203
w3w
///engel.zuzüge.dasein
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Veranstaltungen zur Tour
Führung
· Greifensteinregion
Bingeführung
Binge Geyer, Treffpunkt Huthaus
Termine
10.6., 10:00–11:00 Uhr
1.7., 10:00–11:00 Uhr
Veranstalter: Bergbrüderschaft Geyer e.V.
| Quelle:
Greifensteinregion
Wandern & Berge
· Erzgebirge
Heiter-merkwürdige Kräuterwanderung ins Reich der Geyerschen Binge
Binge Geyer
25.6., 10:00–12:00 Uhr
Veranstalter: Hendrik Heidler
| Quelle:
Greifensteinregion
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
3:16 h
Aufstieg
170 hm
Abstieg
170 hm
Höchster Punkt
709 hm
Tiefster Punkt
593 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen