Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

1. Zwönitzer Familienwanderweg

Wanderung · Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Titelbild
    Titelbild
    Foto: Sandy Rothe, CC BY-ND, Greifensteinregion
m 800 700 600 500 12 10 8 6 4 2 km Felsbauend Glück … Wassertretbecken Reiter ohne Kopf Schatzenstein Türckschanze Zwönitzquelle Die Sendig-Mühle

Gestatten: Ich bin Rudi, ein echter "Zwäntzer Wandervogel" und euer Begleiter auf dem 1. Zwönitzer Familienwanderweg, einer spannenden Tour rund um meine Heimatstadt Zwönitz. Kommt ihr mit?

leicht
Strecke 13,5 km
3:40 h
238 hm
238 hm
749 hm
544 hm

Ich habe auf dem Wanderweg an sechs Wanderstationen Stempelstellen versteckt. Folgt meinen Hinweisen und am Ende werdet ihr sechs verschiedene Stempel gefunden haben. Ihr erkennt die Stempelstellen an den Tafeln, auf denen ich abgebildet bin. Da erzähle ich euch ein bisschen davon, was früher hier so los war, wie die Leute gelebt und was sie gearbeitet haben.

Vorher solltet ihr euch in der Stadtinformation am Markt oder im Brauereigasthof an der Grünhainer Straße den Flyer zu unserer Wanderung holen. Auf der Rückseite dieses Flyers findet ihr Felder, auf die ihr den jeweiligen Stempel "aufdrücken" könnt. Und wenn ihr dann nach eurer Wanderung mit dem fertigen Heft wieder in die Stadtinformation oder den Brauereigasthof geht, wartet eine kleine Überraschung auf euch. 

Startklar? Dann treffen wir uns am Parkplatz in Zwönitz an der Grünhainer Straße, gleich neben Oberschule und gegenüber der Brauerei. Dort findet ihr eine Tafel, auf der ich euch den Weg beschreibe. Los geht's und viel Spaß!

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
749 m
Tiefster Punkt
544 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,52%Schotterweg 46,15%Naturweg 36,41%Straße 0,08%Unbekannt 8,81%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
6,2 km
Naturweg
4,9 km
Straße
0 km
Unbekannt
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Zur Börse Zwönitz
Brauerei Gasthof Zwönitz

Start

Parkplatz Heinrich-Heine-Str. (543 m)
Koordinaten:
DD
50.627412, 12.814752
GMS
50°37'38.7"N 12°48'53.1"E
UTM
33U 345444 5610672
w3w 
///dichterisch.kleider.frühester
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Heinrich-Heine-Str.

Wegbeschreibung

Start ist der Parkplatz Heinrich-Heine-Straße. Ihr lauft über die Straße und oberhalb der Brauerei entlang bis zum letzten Haus. Von da geht es auf den Wanderweg. Wenn Ihr an den Plattenweg kommt, geht Ihr nach links den Berg hinunter. Dort ist die erste Station.

Folgt nun dem Weg mit dem grünen Punkt oberhalb des Wasserfalls in Richtung Burgstädtel/Zwönitzquelle. Ihr kommt über den Hundesportplatz und überquert die Zwönitz-Geyersche Straße. Dort findet Ihr die zweite Station.

Ihr folgt jetzt weiter diesem Weg mit dem grünen Punkt in Richtung Zwönitzquelle. Vorbei am Kneippbecken und dem Bethlehemstift geht Ihr am Bach auf der rechten Seite bis zu einer Holzbrücke. Dort überquert Ihr das Wasser und geht bis zum ehemaligen Gasthaus "Schachtelhalm". Jetzt bitte Vorsicht, Ihr müsst über die Straße, die nach Elterlein führt. Auf der anderen Straßenseite, geht Ihr weiter den Weg mit dem grünen Punkt bergauf bis zur Zwönitzquelle - der dritten Stempelstation.

Alle, die schon ein bissl müde sind, gehen weiter auf dem Weg mit dem grünen Punkt. Aber die großen Entdecker folgen der Himmelsrichtung nach Osten auf einem Weg zwischen Fichten- und Birkenwald bis Ihr wieder an einen festen Weg kommt. Da müßt Ihr nach Süden, im rechten Winkel bergauf gehen. Ihr kommt dann an eine Schutzhütte und den Wegweiser "Schatzenstein 15 min". Nun seid Ihr auf einem holprigen Weg, von Buchen gesäumt immer aufwärts unterwegs. Der nächste Stempel wartet oben am Schatzenstein.

Nun geht bitte bergab. Ihr folgt dem Wegweiser mit dem gelben Strich in Richtung "Moosheide". Erst geht es einen schmalen Pfad hinab und dann auf dem breiten Weg müsst Ihr links weiter abwärts. Nach etwa 200m geht es nochmal nach rechts. Auf diesem Weg bleibt Ihr. Ihr kommt an einer Schutzhütte vorbei und geht weiter bis zum Abzweig "Türkschanze". Hier rechts abbiegen. Jetzt haben wir den Weg mit dem grünen Weg vom Anfang wiedergefunden. Ihr müsst aufpassen, denn es geht nochmal nach links ab. Seht Ihr dort auf der rechten Seite die schöne Feuchtwiese? Da müsst Ihr links. Wenn dann nur noch auf der linken Seite Wald ist, seid aufmerksam. Hier kommt gleich die vorletzte Stempelstelle.

Nun wandert Ihr über Wiesenwege zum Ziegenberg. Ihr biegt wieder rechts ab in Richtung Burgstädtel um dann nach etwa 300 m dem Weg mit dem grünen Strich zum Ziegenberg zu folgen. Am Ende dieses Weges steht wieder eine Schutzhütte und Ihr könnt im Tal ein Stück der Stadt Zwönitz sehen. Dann geht weiter den Weg hinter dem Ziegenberg entlang bis zum Denkmal.

Nun geht einfach den Weg gerade hinunter und ihr kommt an das Wasserhäuschen, das wir am Anfang schon gesehen haben. Nach dem Häuschen nach links auf den Weg abbiegen und Ihr seid wieder am Parkplatz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Auf dem Parkplatz in der Heinrich-Heine-Str. stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
50.627412, 12.814752
GMS
50°37'38.7"N 12°48'53.1"E
UTM
33U 345444 5610672
w3w 
///dichterisch.kleider.frühester
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
13,5 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
238 hm
Abstieg
238 hm
Höchster Punkt
749 hm
Tiefster Punkt
544 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.