Bergbaulandschaft Ehrenfriedersdorf
Die Region um Ehrenfriedersdorf ist eine der ältesten mittelalterlichen Zinnbergbaugebiete Deutschlands. Bereits zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstand hier eine Bergmannssiedlung. In der Bergbaulandschaft sind archäologische Relikte und technologische Ensembles aus der Zeit des Seifenbergbaus (13. Jahrhundert), des mittelalterlichen oberflächennahen Abbaus bzw. Tagebaus (14. Jahrhundert) und des extensiven Untertagebaus (15. bis 20. Jahrhundert) erhalten. Der Sauberger Haupt- und Richtschacht überführte in der Mitte des 19. Jh. die mittelalterliche Bergbauanlage in einen modernen Bergbaukomplex
Vermutlich bereits im 14. Jahrhundert wurde für die Aufschlagwasserzuführung der verschiedenen Bergbauanlagen der Röhrgraben angelegt. Bedeutende Fortschritte in der Wasserhebetechnik in der ersten Hälfte des 16. Jh. hatten hier ihren Ursprung. Die originale Radkammer des „Ehrenfriedersdorfer Kunstgezeugs“ ist noch erhalten und im Besucherbergwerk zu sehen.

Wegearten
Start
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Veranstaltungen zur Tour
Statistik
- 21 Wegpunkte
- 21 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen