Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bergbaulehrpfad Silberstraße Ehrenfriedersdorf

Wanderung · Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Familienausflug am Röhrgraben
    Familienausflug am Röhrgraben
    Foto: Patrick Eichler, CC BY-ND, Greifensteinregion
Der Bergbaulehrpfad bietet mit 27 Stationen zahlreiche Möglichkeiten, das schöne „Greifensteingebiet“ auf 13,7 km näher kennen zu lernen.
mittel
Strecke 13,7 km
3:45 h
244 hm
244 hm
708 hm
533 hm
Dieser Lehrpfad ist als Rundweg angelegt und beginnt beim Besucherbergwerk „Zinngrube Ehrenfriedersdorf“ auf dem Sauberg. Von da aus führt der Weg weiter ins Gewerbegebiet und dann an der alten Kleinbahntrasse bis ins Greifenbachtal. Am Röhrgraben entlang geht es zum Greifenbachstauweiher. Dabei werden zahlreiche Zeugen des alten Bergbaus angetroffen, wie z.B. Stollenmundlöcher und Pochwerksruinen. Mit dem Aufstieg zum Aussichsfelsen der Greifensteine schweift der Blick übers Erzgebirge. Weiter führt der Albin-Langer-Wege nach Ehrenfriedersdorf, von wo man über den alten Häuersteig „Lange Gasse“ wieder zum Sauberg gelangt.

Autorentipp

Sehenswürdigkeiten

- Besucherbergwerk Ehrenfriedersdorf, Mo Ruhetag, Am Sauberg 1 in 09427 Ehrenfriedersdorf, Tel. +49 37341 2557

- Mineralogisches Museum, Mo Ruhetag, Am Sauberg 1 in 09427 Ehrenfriedersdorf, Tel. +49 37341 2557

- Aussichtsfelsen, Naturtheater, Erlebniskletterwald an den Greifensteinen

Einkehrmöglichkeiten

- Saubergklause (Tel. +49 37341 493964)

- Imbiss Wanderstation Greifensteinstollen (ganzjährig - witterungsabhängig geöffnet, Mo und Di Ruhetag)

- Imbiss Greifenbachstauweiher (witterungsabhängig)

- Berghotel Greifensteine (Tel. +49 37346 1234)

- Waldschänke Steinbüschel (Tel. +49 37341 48268)

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
708 m
Tiefster Punkt
533 m

Wegearten

Asphalt 19,02%Schotterweg 45,14%Naturweg 15,75%Pfad 11,15%Straße 3,07%Unbekannt 5,84%
Asphalt
2,6 km
Schotterweg
6,2 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
1,5 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gaststätte Sauberg Klause
Restaurant "Die Burg" in Ehrenfriedersdorf
Imbiss am Greifensteinstolln
Gaststätte im Berghotel Greifensteine
Eiscafé Ehrenfriedersdorf
Bäckerei–Konditorei Nönnig
Gaststätte Bräustüberl
Café und Bäckerei "Bräunig"

Sicherheitshinweise

Der Aussichtsfelsen ist witterungsbedingt geöffnet. Im Winter bei Schnee, Glätte, Frost oder bei starkem Wind ist der Aussichtsfelsen in der Regel geschlossen.

Weitere Infos und Links

Ausführliche Tourbeschreibung unter www.berggrabebruederschaft-ehrenfriedersdorf.de unter dem Punkt Bergbaulehrpfad

Berggrabebrüderschaft Ehrenfriedersdorf e.V.

Saubergstraße 1

09427 Ehrenfriedersdorf

Tel. +49 37341 2048 (Vereinsvorsitzender Joachim Decker)

bb-ehrenfriedersdorf@bergbautradition-sachsen.de

www.berggrabebruederschaft-ehrenfriedersdorf.de

 

Allgemeine Informationen:

Besucherbergwerk/Mineralogisches Museum Zinngrube Ehrenfriedersdorf

Tel. 037341 2557

Start

Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf, Am Sauberg 109427 Ehrenfriedersdorf (610 m)
Koordinaten:
DD
50.642327, 12.973612
GMS
50°38'32.4"N 12°58'25.0"E
UTM
33U 356724 5612010
w3w 
///getreu.regel.datenbank
Auf Karte anzeigen

Ziel

Besucherbergwerk Ehrenfriedersdorf

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus - Linie 210, Haltestelle Ehrenfriedersdorf Marktplatz

Parken

Parkplatz am Besucherbergwerk, Am Sauberg 1, 09427 Ehrenfriedersdorf (gebührenfrei)

Koordinaten

DD
50.642327, 12.973612
GMS
50°38'32.4"N 12°58'25.0"E
UTM
33U 356724 5612010
w3w 
///getreu.regel.datenbank
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist zu empfehlen

Veranstaltungen zur Tour

Ausstellung · Greifensteinregion
Ehrenfriedersdorfer Bergbau im Spiegel der Kunst
Museum im Besucherbergwerk der Zinngrube Ehrenfriedersdorf
Termine
4.6., 10:00–16:00 Uhr
6.6., 10:00–16:00 Uhr
Veranstalter: Zinngrube Ehrenfriedersdorf | Quelle: Greifensteinregion
Ehrenfriedersdorf
Termine
4.6., 13:00–14:30 Uhr
4.6., 15:00–16:30 Uhr
Veranstalter: Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf | Quelle: Greifensteinregion
Tradition, Brauchtum & Kultur · Erzgebirge
Mettenschicht im Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf
Ehrenfriedersdorf
Termine
1.12., 17:00–19:30 Uhr
2.12., 17:00–19:30 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf | Quelle: Erlebnisheimat Erzgebirge

Fragen & Antworten

Frage von Andrea Schuligoi  · 04.06.2022 · Community
Ist der Lehrpfad Kinderwagentauglich?
mehr zeigen
Profilbild
Antwort von Greifensteinregion · 07.06.2022 · Greifensteinregion
Hallo Frau Schuligoi und danke für die Anfrage! Der Bergbaulehrpfad ist nur bedingt Kinderwagentauglich. Gerade auf den Waldwegen - zum Beispiel am Röhrgraben - ist die "Durchfahrt" eher erschwerlich.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,7 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
244 hm
Abstieg
244 hm
Höchster Punkt
708 hm
Tiefster Punkt
533 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 40 Wegpunkte
  • 40 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.