Das Wandern ist des Müller's Lust - 3 km Zwönitzer Mühlenhistorie
Mit dem Smartphone können mittels QR-Code an 5 Orten Audiodateien abgerufen werden. Heimatforscher Stefan Schneider plaudert auf unterhaltsame Art aus der Geschichte.
Auf dieser Runde erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes zu 5 historischen Zwönitzer Mühlen. An 5 Stationen plaudert Heimatforscher Stefan Schneider aus der Geschichte auf unterhaltsame Art und Weise. Diese Audiodateien können Sie sich anhören, indem Sie mit Ihrem Smartphone die an den Informationstafeln entlang der Wanderstrecke angebrachten QR-Codes scannen.
Autorentipp
Unbedingt Smartphone mit QR-Code-Reader einstecken!
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Brauerei Gasthof ZwönitzParkrestaurant Austel-Villa
Gasthof Zur Linde in Zwönitz
Zur Börse Zwönitz
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten am Parkplatz gegenüber der Oberschule und laufen Richtung Marktplatz. Vorbei an der Heimatkundlichen Anlage gelangen wir zum ersten Audiopunkt dem Zwönitzer Röhrenwasser. Von dort gehen wir Richtung Trinitatiskirche und biegen vor der Bäckerei rechts in die Alte Schulstraße ab. Hier finden wir an der Stadtbibliothek den QR-Code zum Abrufen der Audiodatei "Herrenmühle". Wir gehen weiter und biegen an der Herrenmühle rechts auf den Mühlberg ab. Am dortigen Brunnen befindet sich der QR-Code für die "Schützmühle". Anschließend gehen wir weiter bis zur Langen Gasse, queren diese und biegen sofort rechts in den Mühlgraben ein. Hier befindet sich übrigens ein hervorragendes Eiscafé. Wir folgen der Straße und biegen die erste mögliche links ab. Der nächste QR-Code befindet sich hier am Schild neben dem alten Mühlstein. Wir folgen der Straße Am Mühlgraben, vorbei am Hotel "Stadt Zwönitz", bis zum Niederen Anger. Hier halten wir uns rechts, um auf die Niederzwönitzer Straße zu gelangen. Nun biegen wir rechts ab, queren die Niederzwönitzer Straße und biegen rechts in die Straße Am Bach ein. Vorbei am Zweiradhaus Schindler folgen wir dem Verlauf des Baches und nehmen die nächstmögliche Abbiegung nach links in den Turnhallenweg. Wir folgen dem Weg zwischen den Häusern, gelangen eine kleine Anhöhe hinauf, wenden uns am Ende dieser nach rechts und gehen nach ca. 200m nochmals rechts, um erneut auf die Niederzwönitzer Straße zu kommen. Wir queren diese und biegen rechts zum Museum Papiermühle ein. Hier befindet sich am schwarzen Hinweisschild ein weiterer QR-Code. Ein Besuch des Technischen Museums Papiermühle lohnt in jedem Fall! Auch ein Rundgang im Museumsgelände ist zu empfehlen, hier kann man auch das restaurierte, noch funktionstüchtige Mühlrad bewundern. Wir folgen dem Weg, vorbei am Museum und der Landeskirchlichen Gemeinschaft, biegen zweimal rechts ab und gelangen so auf die Zwönitzer Gasse. Wir folgen dieser rechts Richtung Stadtzentrum, vorbei am Speicher und gelangen zur Austelvilla. Das Parkcafé "Austelvilla" lädt zum Verweilen ein. Im sich anschließenden Austelpark befinden sich am Schild beim Wasserrad Informationen zur Austelmühle. Den Rückweg zum Markt nehmen wir über die Rathausstraße. Am Markt befinden sich verschiedene Einkehrmöglichkeiten. Zu empfehlen ist auch der Brauereigasthof oberhalb des Parkplatzes.
Hinweis
Parken
Kostenlose Parkplätze stehen in der Heinrich-Heine-Str. zur Verfügung.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Veranstaltungen zur Tour
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen