Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Heimat-Liederweg Geyer

· 4 Bewertungen · Wanderung · Erzgebirge (CZ)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rastplatz am Lärchenweg
    Rastplatz am Lärchenweg
    Foto: Katja Klaus, Stadt Geyer, Greifensteinregion
m 750 700 650 10 8 6 4 2 km Gaststätte & Pension Waldschänke Gaststätte Waldblick Ferienwohnung Erzgebirge Wasserfall Holzbruchbinge Turmmuseum im Wachtturm Wassertretbecken

gut markierte Tour in zwei Rundkursen mit Texten erzgebirgischer Liedermacher in regelmäßigen Abständen

mittel
Strecke 10,9 km
2:50 h
137 hm
137 hm
721 hm
661 hm

Autorentipp

Sehenswürdigkeiten
• Heideteich 
• Wasserfall


Einkehrmöglichkeiten
• Gaststätte »Waldschänke«, Telefon: +49 37346 6190,  nach Sanierung ab Mitte April 2023 wieder geöffnet
• Berggasthaus »Kapellenstein«, Telefon: +49 37346 1326, www.berggasthaus-kapellenstein.de

 

Raststationen:
• Raststation mit Wassertretbecken und Sitzgruppen

• kleiner Rastplatz am Lärchenweg mit Blick ins Erzgebirge

Profilbild von Katja Klaus, Stadt Geyer
Autor
Katja Klaus, Stadt Geyer
Aktualisierung: 17.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
721 m
Tiefster Punkt
661 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,50%Schotterweg 44,40%Naturweg 37,44%Pfad 4,32%Unbekannt 2,31%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
4,9 km
Naturweg
4,1 km
Pfad
0,5 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gaststätte im Berggasthaus Kapellenstein am Knochen
Gaststätte Waldblick
Café Hutzenstube - Holzbildhauerei Dietzsch in Geyer
Gaststätte & Pension Waldschänke

Weitere Infos und Links

Flyer mit den Standorten der Liedersteine und weitere Infos erhältlich in:

Tourist-Information Geyer
Altmarkt 1
09468 Geyer
Tel. +49 37346 1050 oder +49 37346 10521
Fax +49 37346 10561
stadtverwaltung@stadt-geyer.com
www.stadt-geyer.de

Start

Wanderparkplatz nach Ortsausgang, 09468 Geyer, Zwönitzer Straße (688 m)
Koordinaten:
DD
50.624752, 12.903492
GMS
50°37'29.1"N 12°54'12.6"E
UTM
33U 351711 5610194
w3w 
///fantastische.abbau.fliegt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz "Zwönitzer Straße"

Wegbeschreibung

Der Heimatliederweg im Geyerschen Wald eröffnet sangesfreudigen Wanderern herrliche Panoramen und stille Waldfluren. Auf 19 Granitblöcken sind Heimatlieder von Anton Günther, Stephan Dietrich u.a.  angebracht. Zwei farblich markierte Wanderstrecken von jeweils 5 km Länge laden Sie zum Wandern und Singen durch das herrliche Waldgebiet ein. Die Routen führen vorbei an stillen Waldteichen, alten Bergbaurelikten, Bergwerksruinen und Gedenksteinen. Lohnende Kammblicke erleben Sie auf den verschiedenen Wegen. Ruhe und Naturerlebnis sind garantiert. Sitzgruppen laden zur Rast ein.

Zu den Bergbaurelikten gehört u.a. die idyllisch gelegene Holzbruchbinge mit kleinem Wasserfall, der etwa 100m neben dem Wegverlauf liegt. Um das Naturerlebnis zu genießen, sollte man sich die Zeit nehmen und von der ausgewiesenen Route kurzzeitig abweichen: Auf Route 1 (rot) führt zu Beginn der Tour auf der linken Seite der Rollerskistrecke ein ausgeschilderter Weg mit Treppen ins Tal. Ein schöner Blick öffnet sich zum Wasserfall und weiter bergab erreicht man ein Wassertretbecken mit Rastplatz. Danach geht es wieder hinauf auf die Rollerskistrecke und die Tour 1 wird wie ausgeschildert fortgesetzt. Auf Route 2 (grün) erreicht man den Wasserfall fast am Ende der Tour. An der Liedertafel 19 biegt man nach links ab und erreicht nach einigen Metern den idyllischen Rastplatz und das Wassertretbecken. Nach Aufstieg einiger Stufe hat man einen schönen Blick auf den Wasserfall. Zurück ins Tal wird die Route 2 entlang der Hüttenteiche bis zum Parkplatz vollendet.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus

Parken

Wanderparkplatz "Zwönitzer Straße" (Gebührenpflichtig)

 

Koordinaten

DD
50.624752, 12.903492
GMS
50°37'29.1"N 12°54'12.6"E
UTM
33U 351711 5610194
w3w 
///fantastische.abbau.fliegt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Veranstaltungen zur Tour

Binge Geyer
25.6., 10:00–12:00 Uhr
Veranstalter: Hendrik Heidler | Quelle: Greifensteinregion
Fest · Erzgebirge
Kirmesrummel in Geyer
Festgelände am Lotterhof
16.9. – 17.9.
Veranstalter: Stadt Geyer | Quelle: Greifensteinregion
Wanderparkplatz
23.9., 9:30–15:00 Uhr
Veranstalter: EZV Geyer, Wanderführer: Hartmut Kreft | Quelle: Greifensteinregion

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(4)
Katl
04.04.2021 · Community
Foto: Katl, Community
Foto: Katl, Community
Foto: Katl, Community
Jens & Sonja N
14.09.2020 · Community
Nette Runde, der Abschnitt in Richtung Anton Günther Felsen ist auf Asphalt (nicht so schön). Ansonsten kann man in der Waltschänke eine lohnenswerte Rast einplanen.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
2:50 h
Aufstieg
137 hm
Abstieg
137 hm
Höchster Punkt
721 hm
Tiefster Punkt
661 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.