Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Planetenwanderweg

· 1 Bewertung · Wanderung · Greifensteinregion
Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Planetenwanderweg Drebach Ehrenfriedersdorf Sonne
    Planetenwanderweg Drebach Ehrenfriedersdorf Sonne
    Foto: Patrick Eichler, CC BY-ND, Greifensteinregion

In 90 Minuten durch das Weltall - erkunden Sie unsere kosmische Heimat. Der Planetenwanderweg zwischen Ehrenfriedersdorf und Drebach lädt Sie zu einer Wanderung ein. Dabei erhalten Sie eine realistische Vorstellung von den Entfernungs- und Größenverhältnissen im Sonnensystem

 

 

leicht
Strecke 6 km
1:30 h
130 hm
72 hm
607 hm
483 hm

Im Maßstab 1 : 1 Milliarde dargestellt sehen Sie die Sonne als einen Ball von 1,40 m Durchmesser, der Zwergplanet Pluto bringt es gerade mal auf 0,3 cm. Alle Planeten werden in der richtigen Größe gezeigt und auch die Entfernungen entsprechen dem Maßstab. Der Wegverlauf bietet Ihnen einen Ausblick auf das Greifensteingebiet und den Erzgebirgskamm. Sie können Ihre Tour sowohl an der Sonne in Ehrenfriedersdorf als auch am Pluto am Zeiss-Planetarium in Drebach beginnen.

Markierung: Planetenwanderweg und weiß-grün-weiß

Autorentipp

Sehenswürdigkeiten:
• Planetarium mit Ausstellung und Programm
• Stationen des Erdgeschichtslehrpfades


Liefer- und Abholservice:
• Gaststätte Bräustüberl (Thomas-Mann-Straße 5, 09427 Ehrenfriedersdorf, Tel. 037341 2607)
• Gaststätte Sauberg Klause (Am Sauberg 1A, 09427 Ehrenfriedersdorf, Tel. 0 37341 493964)
• Griechisches Restaurant IONES (Hauptstraße 57, 09430 Drebach, Tel. 037341 564082)

 

Raststationen an der Tour:
Bei den Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind Sitzmöglichkeiten für eine Rast.

 

Profilbild von Corinna Bergelt
Autor
Corinna Bergelt 
Aktualisierung: 13.04.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
607 m
Tiefster Punkt
483 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,12%Schotterweg 89,18%Naturweg 3,73%Straße 2,94%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
5,4 km
Naturweg
0,2 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Griechisches Restaurant IONES
Gaststätte & Pension "Sommerfrische"
Waldschänke "Steinbüschel"
Gaststätte Sauberg Klause
Gaststätte Bräustüberl
Café und Bäckerei "Bräunig"
Bäckerei–Konditorei Nönnig
Eiscafé Ehrenfriedersdorf

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Greifensteine

Greifensteinstraße 44, 09427 Ehrenfriedersdorf

Tel. +49 37346 6870

info@greifensteine.dewww.greifensteine.de

 

Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach

Milchstraße 1, 09430 Drebach

Tel. +49 37341 7435; Fax +49 37341 49516

kontakt@sternwarte-drebach.de; www.sternwarte-drebach.de

Start

an Sonne-Station: 09427 Ehrenfriedersdorf, Seifentalstraße bzw. an Pluto-Station: Zeiss Planetarium Drebach, 09430 Drebach, Milchstraße 1 (486 m)
Koordinaten:
DD
50.674143, 13.013801
GMS
50°40'26.9"N 13°00'49.7"E
UTM
33U 359660 5615471
w3w 
///fakt.annehmen.hartes
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ehrenfriedersdorf bzw. Zeiss-Planetarium Drebach

Wegbeschreibung

In 90 Minuten durch das Weltall – erkunden Sie unsere kosmische Heimat. Sie erhalten eine Vorstellung von Entfernungs- und Größenverhältnissen in unserem Sonnensystem. Der Planetenwanderweg zwischen Ehrenfriedersdorf und Drebach lädt Sie zu einer Wanderung ein. Im Maßstab 1:1 Milliarde dargestellt, sehen Sie die Sonne als einen Ball von 1,40 m Durchmesser, der Zwergplanet Pluto bringt es gerade mal auf 0,3 cm. Alle Planeten werden in der richtigen Größe gezeigt und auch die Entfernungen entsprechen dem Maßstab. Der Wegverlauf bietet Ihnen einen Ausblick auf das Greifensteingebiet und den Erzgebirgskamm. Sie können Ihre Tour sowohl an der Sonne in Ehrenfriedersdorf als auch am Pluto an der Volkssternwarte beginnen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus:

Linie 232: ab Zschopau oder Thum nach Drebach, Haltestelle: Schule (3 Gehminuten) oder Haltestelle: Erbgericht (8 Gehminuten)

Bahn:

Bahnlinie Chemnitz - Annaberg-Buchholz/Cranzahl(Erzgebirgsbahn): bis Haltepunkt Scharfenstein und weiter mit Buslinie 232 nach Drebach (nur werktags)

Bahnlinie Chemnitz - Annaberg-Buchholz/Cranzahl: bis Haltepunkt Warmbad und weiter zu Fuß (ca. 5 km) nach Drebach (am Wochenende)

Anfahrt

Über die Bundesstraße B 95: In Ehrenfriedersdorf ist der Abzweig nach Drebach

Über die Bundesstraße B 174: Von Zschopau bis Scharfenstein und Drebach

Über die Bundesstraße B 101: Zwischen Gehringswalde und Schönbrunn ist der Abzweig nach Drebach

Parken

Zeiss Planetarium in Drebach
Seifentalstraße in Ehrenfriedersdorf
Alternativ: Mitte des Wanderweges: Ehrenfriedersdorfer Höhe

Koordinaten

DD
50.674143, 13.013801
GMS
50°40'26.9"N 13°00'49.7"E
UTM
33U 359660 5615471
w3w 
///fakt.annehmen.hartes
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Sven Mildner
09.08.2017 · Community
Eine spannende Wanderung durch eine schöne Landschaft, die gleichzeitig Wissen über das Sonnensystem und die Erdgeschichte vermittelt. Die inneren Planeten liegen noch recht dich beisammen, doch bis zum Pluto ist es schon eine ordentliche Wegstrecke. Die kosmischen Dimensionen werden dem Wanderer erst hier so richtig bewusst. Die Strecke sollte man unbedingt mit der Geocaching-Tour verbinden, die man auch im Internet findet. Da macht es dann gleich doppelt so viel Spaß. Der Rückweg war leider etwas langweilig.
mehr zeigen
Gemacht am 02.10.2016

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
130 hm
Abstieg
72 hm
Höchster Punkt
607 hm
Tiefster Punkt
483 hm
aussichtsreich familienfreundlich kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 25 Wegpunkte
  • 25 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.