Stadtrundgang Zwönitz
Rathaus mit Bergglocke und Figurenspiel: Figurenspiel mit Bauersfrau, Bergmann, Mönch und Schusterjunge, alle zwei Stunden 5 Minuten vor der vollen Stunde, am Rathaus Darstellung des Wappens der Stadt Zwönitz (blauer Halsbandsittich) und der Gemeindesiegel der eingemeindeten Dörfer
Schusterjunge: Symbol des Zwönitzer Schusterhandwerks
Postmeilensäule: kursächsische Distanzmeilensäule von 1727, im Auftrag von Kurfürst August dem Starken 1728 aufgestellt
Trinitatiskirche: 1320 erstmalig erwähnt, ausgestattet mit barockem Kanzelaltar von Gottfried Ullrich und der Eule-Orgel
Geburtshaus von Dr. Hermann Löscher
Neumarkt mit Pferdebrunnen
Huthaus mit Pauckner Stolln: Sitz des bergmännischen Traditionsvereins Zwönitz
Bergmännische Traditionsecke
Dreirosengasse: Straße mit der ältesten Bebauung in Zwönitz
Stellmacherei Michel: hier wurde bis ins Jahr 2000 der legendäre Rennwolf hergestellt
St. Blasiuskirche: alte Wegekapelle an der ehemaligen Salzstraße
Stadthotel Zwönitz: hier befand sich die mittelalterliche Tauschermühle
Fronveste mit Pranger und Narrenhäuschen
Austelvilla: 1885/86 von Alexander Austel aus der vermögenden Zwönitzer Familie Austel gebaut
Austelpark: Platz der Heimat, Communzeche "Neues Glück", Ehrenbürgerbastei, Austelteich, Napoleonbrunnen
Gaststätte und Pension "Gerberstüb'l
Brauerei-Gasthof
ehem. Königliches Amtsgericht: erbaut 1907, heute Oberschule "Katharina Peters"
Ehrenhain mit Platz der Einheit
Heimatkundliche Anlage: Bronzetafeln erzählen von der Besiedlung und Entwicklung der Stadt
Röhrwasseranlage - alter Stadtbrunnen: ab 1513 Trinkwasserversorgung aus dem 600m langen "Hilfe-Gottes-Stolln" für 35 Häuser der Stadt, nach der Rekonstruktion 1993 sind heute 27 Häuser und vier öffentliche Brunnen angeschlossen
Hotel Roß: als Gaststätte erstmalig 1581 erwähnt und damit einer der ältesten Gasthöfe Sachsens
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Brauerei Gasthof ZwönitzPension & Gaststätte Gerberstüb'l
Zur Börse Zwönitz
Parkrestaurant Austel-Villa
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen