Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Stadtrundgang Zwönitz

Wanderung · Erzgebirge (CZ)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Postmeile Zwönitzer Markt
    Postmeile Zwönitzer Markt
    Foto: CC BY-ND
Ein Stadtrundgang in Zwönitz ist ein Muss für jeden Besucher! Lernen Sie so unsere idyllische Bergstadt mit ihren alten Gassen, historischen Gebäuden, Denkmälern und Traditionen kennen.
leicht
Strecke 3,6 km
1:00 h
35 hm
35 hm
542 hm
510 hm

Rathaus mit Bergglocke und Figurenspiel: Figurenspiel mit Bauersfrau, Bergmann, Mönch und Schusterjunge, alle zwei Stunden 5 Minuten vor der vollen Stunde, am Rathaus Darstellung des Wappens der Stadt Zwönitz (blauer Halsbandsittich) und der Gemeindesiegel der eingemeindeten Dörfer

Schusterjunge: Symbol des Zwönitzer Schusterhandwerks

Postmeilensäule: kursächsische Distanzmeilensäule von 1727, im Auftrag von Kurfürst August dem Starken 1728 aufgestellt

Trinitatiskirche: 1320 erstmalig erwähnt, ausgestattet mit barockem Kanzelaltar von Gottfried Ullrich und der Eule-Orgel

Geburtshaus von Dr. Hermann Löscher

Neumarkt mit Pferdebrunnen

Huthaus mit Pauckner Stolln: Sitz des bergmännischen Traditionsvereins Zwönitz

Bergmännische Traditionsecke

Dreirosengasse: Straße mit der ältesten Bebauung in Zwönitz

Stellmacherei Michel: hier wurde bis ins Jahr 2000 der legendäre Rennwolf hergestellt

St. Blasiuskirche: alte Wegekapelle an der ehemaligen Salzstraße

Stadthotel Zwönitz: hier befand sich die mittelalterliche Tauschermühle

Fronveste mit Pranger und Narrenhäuschen

Austelvilla: 1885/86 von Alexander Austel aus der vermögenden Zwönitzer Familie Austel gebaut

Austelpark: Platz der Heimat, Communzeche "Neues Glück", Ehrenbürgerbastei, Austelteich, Napoleonbrunnen

Gaststätte und Pension "Gerberstüb'l

Brauerei-Gasthof

ehem. Königliches Amtsgericht: erbaut 1907, heute Oberschule "Katharina Peters"

Ehrenhain mit Platz der Einheit

Heimatkundliche Anlage: Bronzetafeln erzählen von der Besiedlung und Entwicklung der Stadt

Röhrwasseranlage - alter Stadtbrunnen: ab 1513 Trinkwasserversorgung aus dem 600m langen "Hilfe-Gottes-Stolln" für 35 Häuser der Stadt, nach der Rekonstruktion 1993 sind heute 27 Häuser und vier öffentliche Brunnen angeschlossen

Hotel Roß: als Gaststätte erstmalig 1581 erwähnt und damit einer der ältesten Gasthöfe Sachsens

 

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Höchster Punkt
542 m
Tiefster Punkt
510 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 69%Schotterweg 2,34%Naturweg 12,08%Pfad 7,37%Straße 9,18%
Asphalt
2,5 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
0,3 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Brauerei Gasthof Zwönitz
Pension & Gaststätte Gerberstüb'l
Zur Börse Zwönitz
Parkrestaurant Austel-Villa

Start

Marktplatz, Zwönitz (521 m)
Koordinaten:
DD
50.630229, 12.813384
GMS
50°37'48.8"N 12°48'48.2"E
UTM
33U 345356 5610988
w3w 
///erheben.mitmachen.begründeten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Marktplatz, Zwönitz

Wegbeschreibung

Wir starten an der Stadtinformation und laufen Richtung Markt vorbei am Rathaus. Es wird die Annaberger Straße überquert und wir gehen entlang der Kirchstraße. Dann wenden wir uns nach links und biegen in die Kühnhaider Straße, der wir folgen. Am Huthaus Pauckner-Stolln vorbeikommend, laufen wir ein Stück geradeaus und biegen dann nach rechts in die Lößnitzer Straße. Nachdem wir das Denkmal "Ehre dem Bergmann" passiert haben, laufen wir nach links in die Dreirosengasse. Dieser folgen wir bis zur Bahnhofstraße, wo wir nach rechts auf die Niederzwönitzer Straße gehen. Auf der Niederzwönitzer Straße laufen wir, bis wir zur St. Blasius Kirche kommen. Nach der Besichtigung der Kirche laufen wir zurück auf die Niederzwönitzer Straße, laufen ein Stück nach links, überqueren die Straße und laufen eine kleine Gasse entlang. Es wird ein kleiner Bach überquert und nach links auf Am Mühlgraben gelaufen. Danach biegen wir nach links auf Am Niederen Anger und dann gleich wieder nach rechts auf Am Niederen Anger ein. Dann geht es nach links in den Uferweg, wo rechts die Zwönitz überquert wird. Dann biegen wir nach links in die Rathausstraße ein, laufen an der Raritätensammlung Bruno Gebhardt vorbei und biegen nach rechts in den Austelweg ein. Diesem Weg folgen wir bis zum Wanderparkplatz und laufen dann nach rechts in den Austelpark. Es wird der Austelpark in Richtung Freibad durchquert. Am Freibad vorbeigelaufen, wenden wir uns nach rechts und kommen auf die Untere Annaberger Straße. Dieser folgen wir bis wir zur Annaberger Straße kommen, überqueren diese und laufen entlang der Grünhainer Straße bis wir zur Heinrich-Heine-Straße kommen. Dort laufen wir nach rechts bis wir auf die Annaberger Straße gelangen, überqueren diese und sind wieder auf dem Zwönitzer Markt angekommen.

Koordinaten

DD
50.630229, 12.813384
GMS
50°37'48.8"N 12°48'48.2"E
UTM
33U 345356 5610988
w3w 
///erheben.mitmachen.begründeten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,6 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
35 hm
Abstieg
35 hm
Höchster Punkt
542 hm
Tiefster Punkt
510 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch familienfreundlich kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.