Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Turmentdecker im Silberberg

Wanderung · Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Tobias Seckel, Erlebnisheimat Erzgebirge
Familientour vom Stadtzentrum bis zum Greifenbachstauweiher mit Turmentdecker, wildromantischem Greifenbachtal und begehbaren Stollnmundlöchern, etwa 5km
leicht
Strecke 4,9 km
1:30 h
95 hm
116 hm
648 hm
564 hm

 

Turmmuseum Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 15 Uhr, Sa 10 – 16 Uhr 

Tonis-Haus-der-Steine

Sommeröffnungszeit (April bis Oktober): täglich 10 – 17 Uhr (außer freitags)
Winteröffnungszeit (November bis März): Sa, So & feiertags 10 – 17 Uhr
In den sächsischen Ferien: täglich 10 – 17 Uhr

Imbiss Greifensteinstolln Ruhetag Montag

 

Autorentipp

Turmmuseum (www.turmmuseum-geyer.de)
Schanzenkomplex im Greifenbachtal
Greifenbachstauweiher 
Minigolf
Tonis Haus der Steine (www.tonis-haus-der-steine.de)

Profilbild von Katja Klaus, Stadt Geyer
Autor
Katja Klaus, Stadt Geyer
Aktualisierung: 08.05.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
648 m
Tiefster Punkt
564 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,85%Schotterweg 28,03%Naturweg 17,71%Straße 1,18%Unbekannt 36,13%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
1,4 km
Naturweg
0,9 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
1,8 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Altmarkt Geyer bzw. Wachtturm (627 m)
Koordinaten:
DD
50.646732, 12.915794
GMS
50°38'48.2"N 12°54'56.9"E
UTM
33U 352650 5612614
w3w 
///zufrieden.eitel.jeder
Auf Karte anzeigen

Ziel

Greifenbachstauweiher

Wegbeschreibung

Der kleine Türmerjunge »Albin« lädt alle Familien zu einer besonderen Erkundungstour in das sieben Etagen hohe Turmmuseum ein. Es wird gemunkelt, dass der Turm aus Quark, Eiern und Ochsenblut gebaut sein soll. Einst hielt der Türmer Tag und Nacht Wache und Albin, der Türmerjunge, durfte erst zum Schulanfang das erste Mal den Turm verlassen. Für die kleinen Entdecker von heute hat sich Albin knifflige Fragen ausgedacht. Als Belohnung für die richtigen Antworten gibt es den »Türmer-Pass« und ein kleines Andenken gratis dazu. Weiterhin können Glocken angeschlagen und auch eine Würgeschlange bestaunt werden.

Danach wandern wir in das Greifenbachtal (rot/weiß) in Richtung der Sprungschanzen. Das Altbergbaugebiet im Greifenbachtal ist geprägt von Halden, Bingen und begehbaren Stollnmundlöchern. Mit festem Schuhwerk schauen wir in das Innere der Schächte (Taschenlampe vorteilhaft). Am Greifenstein­stolln (Imbiss) haben wir nun eine Rast verdient. Im Schacht können wir Lokführer spielen und uns vorstellen, wie die Erze aus dem Berg gefördert wurden. Unsere Wanderung führt uns weiter an einem Bergbau-Kunstgra­ben zum Greifenbachstauweiher. Dort fahren wir mit dem Tretboot über den See und bei warmen Temperaturen wa­gen wir ein erfrischendes Bad. Zum Abschluss unserer Er­lebnistour schürfen wir Steine oder schleifen ein Mineral.

Öffentliche Verkehrsmittel

BUS: Haltestelle Busbahnhof Geyer

Parken

kostenlos auf dem Altmarkt Geyer, am Lotterhof oder am Platz der Freunde an der Annaberger Str. möglich

am Greifenbachstauweiher gebührenpflichtig möglich

Koordinaten

DD
50.646732, 12.915794
GMS
50°38'48.2"N 12°54'56.9"E
UTM
33U 352650 5612614
w3w 
///zufrieden.eitel.jeder
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk und Taschenlampe empfohlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,9 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
95 hm
Abstieg
116 hm
Höchster Punkt
648 hm
Tiefster Punkt
564 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Von A nach B geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.