Turmentdecker im Silberberg
Turmmuseum Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 15 Uhr, Sa 10 – 16 Uhr
Tonis-Haus-der-Steine
Sommeröffnungszeit (April bis Oktober): täglich 10 – 17 Uhr (außer freitags)
Winteröffnungszeit (November bis März): Sa, So & feiertags 10 – 17 Uhr
In den sächsischen Ferien: täglich 10 – 17 Uhr
Imbiss Greifensteinstolln Ruhetag Montag
Autorentipp
Turmmuseum (www.turmmuseum-geyer.de)
Schanzenkomplex im Greifenbachtal
Greifenbachstauweiher
Minigolf
Tonis Haus der Steine (www.tonis-haus-der-steine.de)
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der kleine Türmerjunge »Albin« lädt alle Familien zu einer besonderen Erkundungstour in das sieben Etagen hohe Turmmuseum ein. Es wird gemunkelt, dass der Turm aus Quark, Eiern und Ochsenblut gebaut sein soll. Einst hielt der Türmer Tag und Nacht Wache und Albin, der Türmerjunge, durfte erst zum Schulanfang das erste Mal den Turm verlassen. Für die kleinen Entdecker von heute hat sich Albin knifflige Fragen ausgedacht. Als Belohnung für die richtigen Antworten gibt es den »Türmer-Pass« und ein kleines Andenken gratis dazu. Weiterhin können Glocken angeschlagen und auch eine Würgeschlange bestaunt werden.
Danach wandern wir in das Greifenbachtal (rot/weiß) in Richtung der Sprungschanzen. Das Altbergbaugebiet im Greifenbachtal ist geprägt von Halden, Bingen und begehbaren Stollnmundlöchern. Mit festem Schuhwerk schauen wir in das Innere der Schächte (Taschenlampe vorteilhaft). Am Greifensteinstolln (Imbiss) haben wir nun eine Rast verdient. Im Schacht können wir Lokführer spielen und uns vorstellen, wie die Erze aus dem Berg gefördert wurden. Unsere Wanderung führt uns weiter an einem Bergbau-Kunstgraben zum Greifenbachstauweiher. Dort fahren wir mit dem Tretboot über den See und bei warmen Temperaturen wagen wir ein erfrischendes Bad. Zum Abschluss unserer Erlebnistour schürfen wir Steine oder schleifen ein Mineral.
Öffentliche Verkehrsmittel
BUS: Haltestelle Busbahnhof GeyerParken
kostenlos auf dem Altmarkt Geyer, am Lotterhof oder am Platz der Freunde an der Annaberger Str. möglich
am Greifenbachstauweiher gebührenpflichtig möglich
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
festes Schuhwerk und Taschenlampe empfohlenStatistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen