Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Westlicher Thalheimer Rundwanderweg

Wanderung · Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Greifensteinregion Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Miniaturwelt "Rentners Ruh" - Thalheim im Kleinformat
    Miniaturwelt "Rentners Ruh" - Thalheim im Kleinformat
    Foto: Vanessa Schüppel, CC BY-ND, Greifensteinregion
m 600 550 500 450 400 14 12 10 8 6 4 2 km Ferienhaus Hösel Wille Gottes Stolln Tabakstanne Forzbachl-Quelle Konditorei Hübler Konditorei Hübler
Vorbei an der Schauanlage Rentners Ruh genießen Sie bei dieser Tour schöne Ausblicke, erkunden die Industriegeschichte der Kleinstadt und entdecken einige Kleinode.
mittel
Strecke 14,9 km
3:55 h
230 hm
230 hm
560 hm
428 hm

Vorbei an der idyllischen Miniaturschauanlage „Rentners Ruh“, am Hammerteich, der Tabakstanne und entlang des historischen Eisenweges genießen Sie beim Wandern den malerischen Ausblick über die Drei-Tannen-Stadt. Über die „Forzbachl“-Quelle wandern Sie mit großartigen Ausblicken in die romantische Kleinstadt. Dabei führt Sie ein kleiner Umweg zum Wille Gottes Stolln, in dem "Thalheimit", Arsenkies mit besonderer Güte, abgebaut wurde.
Zurück in der Kleinstadt, in der noch immer viele alte Gebäude der Strumpfindustrie zu sehen sind, ist auch ein Abstecher zum beeindruckenden Rathaus lohnenswert. Im dahinter gelegenen "Haus der Heimatkunde" lernen Sie die Geschichte des Ortes kennen und entdecken historische Zeugnisse der Strumpfwirkerei, die Thalheim vom 18. bis ins 20. Jahrhundert prägte.

Führungen im Wille Gottes Stolln und im Haus der Heimatkunde sind derzeit nicht möglich, ansonsten können Sie die Ausflugsziele auf Anfrage beim Bergbauverein Thalheim e.V. und beim Heimatkundlichen Verein Thalheim e.V. besichtigen.

Autorentipp

In der Nähe des Rathauses, am Haus vom Juwelier Weißbach, erklingt ein schönes Glockenspiel (jeweils 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr).
Profilbild von Corinna Bergelt
Autor
Corinna Bergelt 
Aktualisierung: 07.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
560 m
Tiefster Punkt
428 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,01%Schotterweg 47,06%Naturweg 18,14%Pfad 14,50%Straße 0,97%Unbekannt 0,30%
Asphalt
2,8 km
Schotterweg
7 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
2,2 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Konditorei Hübler
Restaurant im Thalheimer Sportpark
Café & Pension "Wiesenmühle"
Bäckerei & Konditorei Rudolph

Start

Bahnhof Thalheim, Untere Bahnhofstr. 32e, 09380 Thalheim (448 m)
Koordinaten:
DD
50.696325, 12.848586
GMS
50°41'46.8"N 12°50'54.9"E
UTM
33U 348059 5618263
w3w 
///erlassen.erleichtern.kopiert
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Thalheim, Untere Bahnhofstr. 32e, 09380 Thalheim

Wegbeschreibung

Nah am Bahnhof gelegen, befindet sich die idyllische Miniaturschauanlage „Rentners Ruh“, die liebevoll nachgebaute historische Gebäude der Kleinstadt zeigt und von der Sie entlang des Pionierweges und am Bahnübergang anschließend weiter durch die Hofackersiedlung und in Richtung LSG „Hammergrund“ wandern.
Dem Rundweg folgend und vorbei am Hammerteich kommen Sie zur Tabakstanne. Genießen Sie den malerischen Ausblick über die Drei-Tannen-Stadt und folgen Sie den mittelalterlichen Spuren des Eisenerzes, entlang des historischen Eisenweges, wo Sie sich anschließend am Abzweig im Wald rechts halten.

Ein Abstecher führt Sie zum Wille Gottes Stolln, in dem Arsenkies abgebaut wurde. Zurück auf den Eisenweg und vorbei am Denkmal „Schwarzes Kreuz“ führt der Rundweg zur sagenumwobenen „Forzbachl“-Quelle. Ab dem „Jägerhorn“ wandern Sie leicht rechts auf dem Marktsteig durch den Wald und über die historische Ölmühle "Wiesenmühle" auf dem Zwönitztal-Radweg zurück in die Kleinstadt. Oberhalb der Stadt auf der Gornsdorfer Straße haben Sie einen wunderschönen Ausblick.

In der Innenstadt bewundern Sie das romantischen Kirche mit träumerischem Ausblick vom Kirchturm und gelangen Sie vorbei am schmucken Rathaus, hinter dem sich das Haus der Heimatkunde befindet. Durch die Kleinstadt mit ihrem abwechslungsreichen gastronomischen Angebot geht es zurück zum Startpunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Tour lässt sich bequem mit Bus und Bahn per Bahnhof Thalheim erreichen. Aus Richtung Chemnitz und Aue fährt der Schienenersatzverkehr Linie 361 stündlich zum Startpunkt. Ebenso erreichen Sie den Stadtpunkt mit der Linie 196 aus Richtung Thum und mit der Linie 190 aus Richtung Stollberg. In Stollberg fährt diese direkt am Bahnhof ab, wo Sie Anschluss an die City-Bahn haben. 

Koordinaten

DD
50.696325, 12.848586
GMS
50°41'46.8"N 12°50'54.9"E
UTM
33U 348059 5618263
w3w 
///erlassen.erleichtern.kopiert
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk ist empfehlenswert

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,9 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
230 hm
Abstieg
230 hm
Höchster Punkt
560 hm
Tiefster Punkt
428 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 23 Wegpunkte
  • 23 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.